3D-Drucker

Kreisrealschule schafft 3D-Drucker an
Die schulische Ausbildung in MINT-Fächern ist in Zeiten der Digitalisierung wichtiger als je zuvor und eine hochwertige Ausbildung der Schülerinnen und Schüler in Mathematik, Informatik, und Naturwissenschaft gehören zweifelsohne zu den gesetzten Zielen der Kreisrealschule Gelnhausen.
Digitales Entwerfen von Gegenständen oder Körpern ist mittlerweile in vielen Bereichen der Wirtschaft und Forschung fester Bestandteil im alltäglichen Leben und wird tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Veränderungen mit sich bringen. Nun hat auch die Kreisrealschule über den naturwissenschaftlichen Bereich drei 3D-Drucker angeschafft, um sie in vielfältiger Weise im Unterricht einzusetzen, können die Drucker doch den Unterricht ungemein bereichern und der Kreativität beim digitalen Modellieren sind keine Grenzen gesetzt.
Mithilfe von 3D-Druckern kann man auf eine vereinfachte Art und Weise schwer greifbare theoretische Konzepte darstellen und die Jugendlichen außerdem noch interaktiv mit einbeziehen. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von der Anwendung von 3D-Druckern auf zwei Arten. Zum einen lernen sie die innovative 3D-Druck-Technologie kennen und zum anderen können komplexe Theorien dank 3D-Druckern verständlicher und vereinfacht dargestellt werden. Der Einsatz in vielen Bereichen der Schule ist geplant und es laufen Planungen, an welchen Stellen in den unterschiedlichen Unterrichten der Einsatz sinnvoll umgesetzt werden kann.