IdeenExpo Hannover

Kreisrealschule Gelnhausen fährt mit den Beruflichen Schulen Gelnhausen zur IdeenExpo nach Hannover

„Gib Gummi“ ist das Motto, mit dem die Beruflichen Schulen Gelnhausen gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) Schülerinnen und Schüle der Klassen 9c und 9d der Kreisrealschule zur IdeenExpo nach Hannover eingeladen hat.

Die Technikschau der Superlative, die vom 02.-10. Juli auf dem Messegelände der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfindet, gilt als das größte Klassenzimmer der Welt. Sie bietet Naturwissenschaften und Technik zum Anfassen, ist für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen geeignet und zeigt spannende Einblicke in die faszinierende Arbeitswelt technischer, handwerklicher und wissenschaftlicher Berufe. Live-Experimente, Bühnenshows und ein vielfältiges Rahmenprogramm machen die IdeenExpo zu einem einzigartigen Event. In diesem Jahr sind in vier Messehallen über 600 Mitmachexponate zu sehen und auszuprobieren.

Die Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule hatten einen spannenden Tag in Hannover. Zunächst wurden Sie von erfahrenen Scouts über die IdeenExpo geführt, so dass auch wirklich kein Highlight an ihnen vorüber ging. Am Stand des Arbeitgeberverbandes wurden sie im Anschluss noch einmal besonders von Auszubildenden verschiedener kautschukverarbeitender Unternehmen begrüßt. Hier konnten sie in die faszinierende Welt des spannenden und flexiblen Rohstoffs Kautschuk, seiner unterschiedlichen Verarbeitungsweisen und seiner vielfältigen Produkte eintauchen. Außerdem gab es interessante Berufsinformationen der Azubis aus erster Hand.

Herr Manfred Krack von den Beruflichen Schulen zeigte sich am Ende eines erlebnisreichen Tages in Hannover sehr zufrieden: „Wir wollten die Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule mit dem Besuch auf der IdeenExpo auf die vielfältigen Berufe und Studiengänge im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich, besonders aber natürlich in der Kautschukindustrie aufmerksam machen. Am Stand des Arbeitgeberverbandes haben sie spannende Einblicke in unsere Branche erhalten und sich mit den Auszubildenden intensiv über Berufe sowie Karrieremöglichkeiten ausgetauscht.“