„Lesen ist Schokolade für die Seele“
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Kreisrealschule Gelnhausen
Gelnhausen. Tim Breitenbach hat den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6.Klassen an der Kreisrealschule Gelnhausen gewonnen. Da alle Klassensieger ziemlich starke Vorleser und Vorleserinnen waren, konnte sich die Jury kaum entscheiden, wer denn nun am besten gelesen und die Zuhörer am meisten in seinen Bann gezogen hatte. Am Ende überzeugte Tim Breitenbach aus der 6e mit seiner flüssigen Lesart und der schönen Betonung und wurde von Schulleiter Michael Neeb als Schulsieger ausgezeichnet. Er erhielt von ihm eine Urkunde und ein neues Buch. Da die Entscheidung sehr eng war, vergab die Jury kurzerhand fünf zweite Plätze. Die Zweitplatzierten erhielten ebenfalls eine Urkunde und Buchpreise, die vom Schulelternbeirat gesponsert wurden.
Der Vorlesewettbewerb fand wie immer im schönen und weihnachtlich dekorierten Ambiente der Schülerbücherei statt. Gerade im Hinblick auf die Süßigkeiten in der Vorweihnachtszeit sagte Rektor Neeb: „Lesen ist Schokolade für die Seele“. Weiterhin bedankte er sich außerdem bei den Schülern, bei der Fachleiterin Manuela Wachsmuth für ihr Engagement und natürlich bei der Jury, die das Gelesene zu bewerten hatte. Die Schüler des 6. Jahrgangs mussten sich in zwei Runden der Jury stellen Während der ersten Runde lasen Liv Müller (6a), Gabriel Pellicori (6b), Luca Kleespieß (6c), Enya Blume (6d), Tim Breitenbach (6e) und Alena Schießer (6f) einen ihnen bekannten Text vor. Fachbereichsleiterin Manuela Wachsmuth, Michaela Hedderich als Deutschlehrerin, Schulleiter Michael Neeb, der Inhaber der Brentano-Buchhandlung Tobias Gros und Quasi-Vorjahressiegerin Lucy Koblitz spitzten die Ohren, um bei den Vorträgen nichts zu verpassen und die kaum wahrnehmbaren Nuancen herauszuhören.
Zwischen den einzelnen Abschnitten spielte die Keyboard-Klasse 6a unter der Leitung von Herrn Armin Engel in schönstem Einklang das Gehör wieder frei, so dass sich die Jury in der zweiten Runde wieder ganz den Vorlesern widmen konnte, die dieses Mal einen ihnen unbekannten Text vortrugen. In diesem Jahr hatte die Fachleiterin Manuela Wachsmuth das Buch „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende für diese Runde ausgesucht. Abschließend lobte Schulleiter Neeb noch einmal das hohe Niveau der Beiträge und wünschte dem Sieger viel Erfolg beim Kreiswettbewerb.


