Wetterforscher zu Gast im Wetterpark in Offenbach
Am Montag, den 16.01.2023, machten sich insgesamt 45 interessierte Jugendliche auf den Weg nach Offenbach, um dort den Wetterpark des Deutschen Wetterdienstes zu besuchen. Im großen Natur- und Wissenschaftspark haben Besucher die Gelegenheit, an verschiedenen Stationen das Zusammenspiel der Wetterelemente sinnlich erfahrbar zu machen. Dabei können beispielsweise Wetterphänomene nachgestellt und deren Entstehung untersucht werden. Der WPU-Kurs aus dem Jahrgang 7 erhielt im Rahmen der Unterrichtseinheit „Wetter, Klima – dem Klimawandel auf der Spur“ eine inhaltlich abgestimmte Führung. In insgesamt 1,5 Stunden tauchten sie tiefer ins Thema ein, bekamen Informationen zur Wetteraufzeichnung, ließen einen Tornado in einer Flasche entstehen und lernten bei einem Experiment die Entstehung von Hoch- und Tiefdruckgebieten kennen. Dabei wurde der Zusammenhang zum Klimawandel stets im Auge behalten und mit den erhaltenen Informationen verknüpft.
Eine weitere Führung erhielt die Klasse 9a2, die im Rahmen ihrer Unterrichtseinheit „Was Wetter und Klima bestimmt“ praxisnah erfahren konnte, wie Wetterdaten erhoben und verarbeitet werden. Aus nächster Nähe konnten sie die digitalen Messgeräte beobachten sowie tagesaktuelle Daten ablesen. Dabei bekamen sie vom Fachpersonal des Deutschen Wetterdienstes unter anderem das Zusammenspiel der Wetterelemente in der Troposphäre nähergebracht.
Auch wenn der Tag leider von reichlich Regen begleitet wurde, zeigten die Schüler*innen reichlich Interesse an den Führungen und verknüpften ihr Vorwissen mit den neu erworbenen Informationen.
