Armin Engel geht in den Ruhestand
Zum Ende des Schuljahres geht Armin Engel in den Ruhestand. Das gesamte Kollegium der Kreisrealschule Gelnhausen verabschiedete sich in der Aula von dem langjährigen Kollegen und schickte ihn schwungvoll in Pension. Schulleiter Michael Neeb zeigte den Lebenslauf des Lehrers auf und verlas die Urkunde des Staatlichen Schulamtes.
Am 1. Dezember 1966 wurde Engel in die Grund- und Hauptschule Bad Orb aufgenommen, die damals noch Volksschule hieß. Es war das zweite Kurzschuljahr, mit dem die Einschulung von Ostern auf Sommer umgestellt wurde. Im Sommer 1970 erfolgte der Wechsel in die Kreisrealschule Bad Orb, die den gleichen Namen trägt, wie unsere Schule, da sie ursprünglich als Dependance konzipiert war.
Nach der Mittleren Reife, erfolgte im August 1976 der Wechsel in die Oberstufe der Gesamtschule Wächtersbach, heute Friedrich-August-Genth-Schule. Es war der erste Jahrgang der reformierten Oberstufe mit dem damals neuen Kurssystem. Nach einem Schuljahr wurde die Oberstufe in Wächtersbach aufgelöst und es erfolgte der Wechsel ins Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen, das er 1979 mit der Allgemeinen Hochschulreife verließ.
Im Wintersemester 1979/80 begann er an der Johann- Wolfgang- Goethe-Universität in Frankfurt das Lehramtsstudium, das nach sechs Semestern mit der 1. Staatsprüfung endete. Er studierte die Fächer Physik und Musik.
Darauf folgte das Referendariat an der Kreisrealschule Bad Orb, das er mit der 2. Staatsprüfung abschloss.
Mitte der achtziger Jahre gab es trotz guter Zensuren keine Einstellungen in den hessischen Schuldienst.
Nachdem er im Rahmen eines Aushilfsjobs im Bad Orber Rathaus auf sich aufmerksam gemacht hatte, wurde ihm die Stelle des Verwaltungsleiters im Bad Orber Krankenhaus angeboten, die er dankbar annahm. Nach zwei Jahren wurde er zum Geschäftsführer ernannt und blieb dieser Einrichtung 15 Jahre treu.
Durch die Änderung der Pensionsregelungen wurden im Schuldienst viele Stellen vakant und Engel stellte sich der neuen Herausforderung, nachdem der damaligen Schulleiter Hans-Jürgen Eisenbarth Interesse an dem neuen Mitarbeiter bekundet hatte. Eisenbarth hatte die außergewöhnliche Idee, eine Schule mit „musikalischem Schwerpunkt“ zu gründen, und Herr Engel war bereit, sich darauf einzulassen.
Seitdem arbeitete Armin Engel in verschiedenen Positionen an der Kreisrealschule und prägte dort vor allem den Musikalischen Schwerpunkt.
Die Fachbereiche verabschiedeten ihren Kollegen würdig und überreichten zahlreiche Geschenke. Für den Personalrat sprachen Nils Schwalb und Clara Reuter. Auch die Klasse 9a ließ es sich nicht nehmen und überreichte einen Sonnenschirm für entspannte Tage. Unterstützt wurde die Veranstaltung von einer gemischten Bläserklasse und den Musikkollegen Jörg Schmalfuß und Alexander Schadt. Im Anschluss lud der Baldpensionär in die Mensa, um mit der gesamten Schulgemeinde zu feiern.









