Alle Fünfer auf dem Bauernhof
Im Fach Biologie beschäftigen sich die fünften Klassen unter anderem mit Themen wie Bau und Funktion von Pflanzen sowie Tieren aus dem Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schülern. Was liegt da näher, als einen heimischen Bauernhof zu besuchen. Zum Ende des Schuljahres wanderten alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen nach Waldrode, um den Bauernhof der Familie Trageser kennenzulernen. Auf dem Plateau zwischen den Tälern von Krötenbach und Brühlgraben am Westhang des Franzosenkopfes bewirtschaftet die Familie ungefähr 300 Hektar Land und kümmert sich um 120 Kühe und deren Nachwuchs.
Die Kinder konnten durch den Stall schlendern, Kälbchen streicheln und das Leben auf dem Land mit Milch und Kakao genießen. Brigitte Trageser, unterstützt von ihrer Enkelin Ida Oefner, erklärte unter einem herrlichen Nussbaum, wie ein solch großer Betrieb funktioniert, wer alles in die Arbeit eingebunden ist, welche Futtermittel selbst angebaut und verarbeitet werden und berichtete über die Früchte der Felder, die um den kleinen Ortsteil von Linsengericht wachsen. So erfuhren die neugierigen Schülerinnen und Schüler unter anderem, wie gesund das „Olivenöl des Nordens“, Rapsöl, ist und das die Abfälle aus der Ölmühle wieder auf dem Hof verfüttert werden. Viel zu schnell verflog die Zeit und die Kinder mussten sich mit ihren Lehrern auf den Rückweg machen. Betriebsleiter Mark Trageser bot an, die Kooperation auch auf höhere Klassen auszuweiten und zum Beispiel auf das Fach Chemie auszudehnen.




