6b unterstützt krebskranke Kinder

Mädchengruppe entdeckt Begeisterung für MINT durch kreative Chemieexperimente

An der Kreisrealschule hat der Mädchentreff ihre Leidenschaft für die Naturwissenschaften entdeckt. Mit einem Fokus auf die MINT-Fächer tauchen sie in die faszinierende Welt der Chemie ein und lassen ihrer Kreativität freien Lauf.
Die Gruppe, bestehend aus neugierigen Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, hat sich zum Ziel gesetzt, durch praktische Experimente das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken. Dabei stellen sie in kleinen Projekten Salzkristalle, Badekugeln und andere kosmetische Produkte selbst her.

Mit Unterstützung ihrer engagierten Betreuerin Yulia Steigleder begannen die Mädchen zunächst damit, Badekugeln auf ihre Stoffeigenschaften zu untersuchen. Sie erforschten die schäumenden Eigenschaften und die Reaktionen verschiedener Stoffgemische mit Wasser, um ein tieferes Verständnis für die Chemie hinter den Produkten zu entwickeln.
Der erste Versuch, Badekugeln herzustellen, war für die Gruppe eine spannende Herausforderung. Sie kombinierten ihr gewonnenes Wissen über chemische Reaktionen mit ihrer Kreativität, um verschiedene Farben und Duftrichtungen auszuwählen.

In einem weiteren spannenden Projekt haben die jungen Forscherinnen die faszinierende Welt der Kristalle erkundet. Mit Neugier und wissenschaftlichem Eifer gingen sie der Frage nach, welche Eigenschaften Kristalle haben und wie diese in der Natur, beispielsweise in den Tropfsteinhöhlen entstehen. Zunächst planten die Teilnehmerinnen einen eigenen Versuch, um die Kristallbildung nachzuvollziehen. Der kreative Teil des Projekts bestand darin, eine Figur zu erstellen und diese mit Wolle zu umwickeln. Anschließend stellten sie eine Alaunlösung her, die sie für einen farbenfrohen Effekt einfärbten. Nun müssen die Mädchen darauf warten, dass sich die Kristalle bilden, um damit die Schönheit der chemischen Prozesse zum Ausdruck zu bringen.

„Es ist unglaublich, wie viel Spaß Chemie machen kann“, sagte eine der Teilnehmerinnen. „Wir lernen nicht nur theoretisch, sondern können auch sehen, wie die Dinge in der Praxis funktionieren. Und das Beste daran ist, dass wir dabei noch unsere eigenen Produkte herstellen können.“

Für die Mädchengruppe war es eine Erfahrung, die zeigt, dass Wissenschaft Spaß machen und gleichzeitig lehrreich sein kann. Sie freuen sich bereits auf ihr nächstes Projekt, bei dem sie wieder in die Rolle junger Wissenschaftlerinnen schlüpfen werden, um ihr eigenes Gesichtswasser herzustellen. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft sind ein inspirierendes Beispiel dafür, wie junge Mädchen durch kreative Experimente die Welt der Wissenschaft erkunden können.