Elisabeth-Strupp-Schule in Gelnhausen als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
Philippsthal, 18. September 2024 – Ein großer Erfolg für die Elisabeth-Strupp-Schule: Sie wurde als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in den Räumen der K+S Minerals and Agriculture GmbH in Philippsthal wurde die Schule für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) geehrt. Die Auszeichnung ist für drei Jahre gültig und würdigt die besonderen Bemühungen der Schule, MINT-Themen in den Schulalltag zu integrieren und ihre Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Die Ehrung fand im Beisein hochrangiger Vertreter aus Bildung und Wirtschaft statt, darunter Sabine Stuhlmann (MNU Landesverband Hessen), Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft e.V.) und Harald Fisch (Senior Adviser MINT Zukunft e.V.). Hessenweit erhielten 55 Schulen den Titel „MINT-freundliche Schule“ und 30 Schulen wurden als „Digitale Schulen“ ausgezeichnet. Besonders betont wurde dabei die Bedeutung der MINT-Bildung für die Zukunft Deutschlands, wie der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Prof. Dr. Christoph Meinel, erklärte: „Deutschlands Zukunft schlummert in den Köpfen junger MINT-Talente! Diese Schulen spielen eine tragende Rolle bei der Förderung von Fähigkeiten wie kritischem Denken, Problemlösungsstrategien und Teamgeist.“
An der Elisabeth-Strupp-Schule ist das MINT-Engagement nicht neu, sondern das Ergebnis jahrelanger Arbeit. Eine zentrale Rolle dabei spielt die MINT-Steuergruppe der Schule, die von Dr. Kerstin Hartmann und Verena Kohls geleitet wird. Unter ihrer Führung wurden verschiedene Projekte und Initiativen ins Leben gerufen, die darauf abzielen, die Begeisterung für MINT-Fächer zu wecken und zu fördern. Mit praxisorientierten Workshops, Exkursionen und Kooperationen mit regionalen Unternehmen wird den Schülerinnen und Schülern ein direkter Einblick in die beruflichen Möglichkeiten im MINT-Bereich ermöglicht.
Die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule und die Förderung von Digitalkompetenzen haben in Hessen hohe Priorität. Kerstin Geis, Vorsitzende des Kulturpolitischen Ausschusses im Hessischen Landtag, unterstrich in ihrer Rede die Rolle der Schulen bei der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen: „Diese Auszeichnung zeigt, wie das Bildungsland Hessen digitale Bildung und MINT-Fächer unterstützt und so den Schülerinnen und Schülern den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnet.“
Die Gastgeberin der Veranstaltung, Silvana Krieg von der K+S Minerals and Agriculture GmbH, wies darauf hin, wie wichtig MINT-fähige Fachkräfte für die Wirtschaft sind: „Mit Berufen im IT- und gewerblich-technischen Bereich sind wir auf motivierte, MINT-interessierte Schüler:innen angewiesen, die ihre Karriere bei uns starten. Die Schulen haben dabei einen wichtigen Auftrag, denn hier wird der Grundstein für Begeisterung und eine arbeitsmarktorientierte Studienwahl gelegt.“
Neben der Auszeichnung wurden auf dem Event auch verschiedene Projekte und Initiativen im Rahmen des MINT Max Programms vorgestellt, darunter TECHNIK BEGEISTERT e.V., Organisator der World Robot Olympiad, und das NaWi LoLa Mädchenförderungsprojekt von Sabine Stuhlmann. Diese Programme bieten zusätzliche Möglichkeiten für Schüler, ihre MINT-Kompetenzen praxisnah zu erweitern.

