Ausflug des WPU Kurses Chemie der Jahrgangsstufen 9 und 10 zum Schülerlabor der Goethe-Universität zum Thema „Die bunte Welt der Chemie“
Am 02.Oktober 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler des WPU Kurses Chemie der Jahrgangsstufen 9 und 10 unter der Leitung von Frau Yulia Steigleder und Frau Dr. Kerstin Hartmann einen spannenden Ausflug zum Schülerlabor Chemie der Goethe-Universität am Unicampus Riedberg. Der Schwerpunkt des Besuchs lag auf der Industrie und den vielfältigen Prozessen, die sich mit der Herstellung und Verwendung von Farben beschäftigen.
Während des Laborbesuchs hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie Farben in der Chemie eine wichtige Rolle spielen. Sie lernten, eine einfache Ölfarbe selbst herzustellen und entdeckten, dass es verschiedene Methoden gibt, Stoffe zu färben. Besonders interessant war die Auseinandersetzung mit der Zusammensetzung von Farbstoffen. Durch praxisnahe Experimente erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie diese auf molekularer Ebene funktionieren.
Ein zentrales Thema war dabei die Chromatographie, eine wichtige Arbeitstechnik in der Chemie. Die Teilnehmer lernten, wie durch diese Methode Stoffe getrennt und analysiert werden können. Aber nicht nur die Herstellung und Analyse von Farben war Thema des Tages: Auch die Anwendung von Indikatoren und die Bestimmung von Metallen durch Flammenfärbung standen auf dem Programm.
Der Besuch im Schülerlabor ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, theoretische Inhalte des Chemieunterrichts in die Praxis umzusetzen und einen Einblick in die industrielle Anwendung der Chemie zu gewinnen. Die Begeisterung für die Welt der Farben und chemischen Prozesse war bei allen Beteiligten deutlich spürbar.
Insgesamt war der Ausflug ein voller Erfolg und bot den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiver mit der Chemie zu beschäftigen und deren Bedeutung in der Industrie zu entdecken.









