Skifreizeit

Elisabeth-Strupp-Schule zum ersten Mal ab auf die Piste

Vom 31.01.25 bis 07.02.25 begab sich der achte Jahrgang der Elisabeth-Strupp-Schule Gelnhausen zum ersten Mal auf Skifreizeit nach Hörbrunn bei Hopfgarten im Brixental, nachdem die Jugendlichen im letzten Jahr noch als Kreisrealschülerinnen und -schüler die Piste unsicher machten. Die erste Reisegruppe der Elisabeth-Strupp-Schule trat mit vier eigenen Skilehrerinnen, einem Skilehrer, zwei unterstützenden Studenten und 49 Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs die Reise ins Skigebiet an. 
Neben fantastischem Wetter, guter Laune und dem hervorragenden Service der Jugendherberge erwartete die Schülerinnen und Schüler selbstverständlich jede Menge Spaß, ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Abendprogramm sowie schulinterner Skiunterricht.
An sechs Skitagen erlernten die sportlich motivierten Jugendlichen das Skifahren von Grund auf oder festigten und verfeinerten ihre Technik im fortgeschrittenen Skikurs. Dabei gelang es insbesondere den Anfängern mit einiger Übung, Anleitung und Rückmeldung Pflugkurven im flacheren Gelände bis zum ansatzweise parallelen Kurvenfahren auf steileren Pisten auszubauen. Aber auch die bereits fortgeschrittenen Skifahrerinnen und Skifahrer der E-S-S optimierten ihre Körperhaltung und Fahrweise auf schwierigen Pisten mit abwechslungsreichen und motivierenden Übungen sowie Videoanalysen. Die Skilehrer/innen waren sich einig, dass die raschen, individuellen Fortschritte aller Schülerinnen und Schüler zur Motivation und Freude beider Parteien beitrug. Die gute Stimmung auf und abseits der Piste stellt sicher, dass die Skifreizeit 2025 allen in guter Erinnerung bleiben wird.
Unter der Leitung und gut durchdachten Organisation von Tara Smolka wurde das sportliche Programm durch weitere Aktivitäten wie Spieleabende, spannende Vorträge über die Vor- und Nachteile des Schneesports sowie über Lawinengefahren, soziales Training und einen Tanzabend abgerundet. Somit konnten die Schülerinnen und Schüler über die sportlichen Fähigkeiten hinaus entsprechend dem Leitbild der Elisabeth-Strupp-Schule in ihrer Sozialkompetenz aber auch in ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt hinsichtlich des Klimawandels gefördert werden. In der Abschlussreflexion ging hervor, dass die Schülerinnen und Schüler sich darüber freuten, neue Freunde im 8. Jahrgang gefunden und eine neue Sportart für sich entdeckt zu haben. Diesbezüglich stellt Tara Smolka fest, dass es jedes Jahr aufs Neue eine besondere Erfahrung ist, den Jugendlichen das Skifahren zu vermitteln. „Im Laufe der vergangenen Woche hat sich klassenübergreifend eine herausragende Gruppendynamik entwickelt, sodass wir vor Ort eine tolle Stimmung hatten. Auch wenn wir Bastian Schweinsteiger in diesem Jahr erneut verpasst haben, war es wieder eine sehr gelungene Fahrt! Die Schülerinnen und Schüler haben das Skifahren sehr gut erlernt oder ihr vorhandenes Fahrkönnen verbessert. Wir Lehrkräfte konnten beobachten, dass die Schülerinnen und Schüler über sich hinausgewachsen sind“, fasst Smolka zusammen, „all diese besonderen Erlebnisse haben die Skifreizeit zu einer außergewöhnlichen Woche und Schulfahrt gemacht.“
Besonders erwähnenswert bleibt zum Schluss lediglich die Jugendherberge Hörbrunn, die sich wie bereits im letzten Jahr durch einen fantastischen Service auszeichnete, die Schülerinnen und Schüler stets mit leckerem Essen versorgte und durch die Tischkicker in den Fluren sowie die Tischtennisplatte im Keller für weitere Unterhaltung sorgte, sodass es niemals langweilig wurde.
Auch in Zukunft wird die Elisabeth-Strupp-Schule die Reise nach Hopfgarten im Brixental antreten und für nachhaltige, positive Erfahrungen sowie Erfolgserlebnisse unter den Schülerinnen und Schülern sorgen.