Schüler mit kognitiver Höchstleistung
Kreisrealschule Gelnhausen ehrt ihre Mathe-Asse
Für ihr Weiterkommen im Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen überreichte Schulleiterin Anita Harff am 09.01.2012 Urkunden und Präsente.

Jährlich nehmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der KRS am Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen teil. In diesem Schuljahr (01.12.2011) stellten 156 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 ihre mathematischen Fähigkeiten in einem 90 minütigen Wissenstest unter Beweis. Dabei genügt es nicht nur die mathematischen Grundkenntnisse wie Gleichungen, Dreisatz oder geometrische Konstruktionen zu beherrschen. Vielmehr sollen die Schülerinnen und Schüler auch die Fähigkeit aufweisen kreative Lösungsansätze zu entwickeln und mathematisch zu begründen bzw. abstrakt zu denken und ihr Wissen aus den Jahrgangsstufen fünf bis acht einbringen.
In diesem Jahr schafften es wieder 6 Schülerinnen und Schüler der KRS beim schulinternen Ausscheid auf die vorderen Plätze. Mit 44,5 von 48 zu erreichenden Punkten belegte Dennis Arnold (8b) den 1. Platz. Auf dem 2. Platz landete mit 44 Punkten Erdem Bostan (8f). Den dritten Platz teilen sich mit jeweils 43 Punkten Camilla Kopatz (8d) und Nils Krumeich (8e). Leider kanpp am „Siegertreppchen“ vorbei – aber dennoch in die 2.Runde zum Kreisentschied – schafften es mit einem 4. Platz Anna-Lena Ihl (8a) und Phillip Barth (8c). Sie erreichten jeweils 42 Punkte.
„Die doch recht hohe Punktzahl vieler Schülerinnen und Schüler spricht für die gute Arbeit des Fachbereichs Mathematik. Hier bestätigen sich die Anstrengungen im Klassenzimmer. In den vergangenen Jahren lagen die Ergebnisse der Kreisrealschule immer über dem hessenweiten Durchschnitt“, zeigte sich Sven Schubert, Koordinator des Mathematik-Wettbewerbs an der KRS, mit dem Abschneiden sehr zufrieden.
Schulleiterin Anita Harff gratulierte den Schulsiegerinnen und –siegern zu ihrem erfolgreichen Abschneiden. Sie überreichte den jungen Rechnerinnen und Rechnern neben einer Urkunde des Landes Hessen auch ein Buchgeschenk.
Die eben genannten Schulsieger dürfen am 07.03.2012 die Kreisrealschule Gelnhausen in der 2. Runde von insgesamt 3 möglichen Entscheidungsrunden des hessischen Mathematik-Wettbewerbs auf Kreisebene vertreten. Dann heißt es sich mit den Siegern der benachbarten Schulen zu messen. Die 2. Runde wird – wie in den vergangenen Jahren – wieder in Gelnhausen an der Kreisrealschule ausgetragen.