Erstmalig in diesem Schuljahr wird in den Klassen 8 KOMPO 7 durchgeführt. Das ist ein Kompetenzfeststellungsverfahren, das Schülerinnen und Schülern ermöglicht, vorhandene berufsfeldbezogene Interessen, Neigungen und Stärken zu erkennen und individuelle Berufsperspektiven zu entwickeln. Die Ergebnisse dienen unseren Schülern u. a. als Grundlage für eine Orientierung hinsichtlich der Bewerbung um einen geeigneten Praktikumsplatz.

An 2 Tagen wurden die Schülerinnen und Schüler von Mitarbeiter/innen des bwhw, einer gemeinnützigen Bildungseinrichtung der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, die auch das Konzept entwickelt haben, in unterschiedlichen Aufgaben beobachtet. Am 2. Tag fand auch ein Jobinterview mit Unternehmen statt. Unsere Schule wurde unterstützt von der Veritas AG Gelnhausen, dem Alten- und Pflegezentrum des MKK und der KfZ Werkstatt im Industriepark Höchst. Am 3.Tag erhielten die Schüler von den Mitarbeitern des bwhw in Feedbackeinzelgesprächen eine konkrete Einschätzung, die sie während der festlichen Abschlussveranstaltung der Talentewerkstatt am Freitag, 27.April 2012, als Zertifikat überreicht bekommen.
Von Schülern, Eltern und Lehrern gab es ein durchweg positives Feedback. Seitens des bwhw wurde von Frau Golenia, der Projektleiterin, vor allem die hohe Sozialkompetenz der Schüler unserer Schule geschätzt.
Die Talentewerkstatt vom 16.- 25.April 2012 wird diese Kompetenzfeststellung in Klasse 8 fortsetzen und abschließen.
Für Interessenten: Mehr Infos im GNZ Artikel vom Mittwoch, 25.1.2012
Hier einige Bilder von der Klasse 8d:





