Bundespolizei informiert Kreisrealschüler
Einen Tag lang waren zwei Beamte der Bundespolizei an der Kreisrealschule Gelnhausen zu Gast. Sie informierten drei Klassen der Jahrgangsstufe 9 jeweils eine Doppelstunde lang über Ausbildungsgänge und Aufgabenbereiche ihres Berufs. Polizeioberkommissarin Wiebke Hiller und Polizeioberkommissar Christian Wolf waren der Einladung nachgekommen, im Rahmen der Berufsorientierung ihre Erfahrungen an die Schüler weiterzugeben.

Nicht nur die Uniformen und Bewaffnung der beiden Beamten, sondern auch deren jugendliche Erscheinungen – beide sind kaum Mitte zwanzig – beeindruckten die Schüler sichtlich. Und so verfolgten sie auch interessiert, auf welche Weise die Gäste so schnell ihre jetzigen Positionen erreicht hatten.
Nach der Vorstellung der persönlichen Werdegänge präsentierten die Polizeibeamten die einzelnen Aufgabenbereiche der Bundespolizei, die früher als Bundesgrenzschutz bekannt war. Informationen über die Voraussetzungen für die Ausbildung und deren Ablauf bis zur Prüfung schlossen sich an.
Nachdem schließlich alle Fragen der Schüler beantwortet waren, endete die sehr informative Veranstaltung.