Besuch in Buchenwald

Kreisrealschule besucht das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald
3 Tage intensive Arbeit

Es ist mittlerweile eine Tradition an der Kreisrealschule, dass interessierte Schüler des Jahrgangs 10 das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald (1937 -1945) in der Nähe von Weimar besuchen. In diesem Jahr verweilten die Jugendlichen zu erstem Mal sogar 3 Tage in der Jugendbegegnungsstätte auf dem Gelände des ehemaligen Lagers und arbeiteten intensiv am historischen Ort dieses Thema der deutschen Geschichte auf.

Eine Gruppe von 26 Schülern, die von Frau Eva-Maria Roth und Herrn Oliver Mathes begleitet wurde, nahm an mehreren thematischen Führungen über das Gelände teil, arbeitete umfassend mit den pädagogischen Mitarbeitern der Jugendbegegnungsstätte und widmete sich selbstgewählten Fragestellungen, die zu Präsentationen ausgearbeitet wurden.

Diese waren ganz unterschiedlich – wählten die einen den klassischen Plakatvortrag im Seminarraum, führten andere zu einem authentischen Ort im Lager und stellten ihre Gedanken in Form von selbstgezeichneten Bildern vor. An beiden Abenden nutzen die Jugendlichen das umfangreiche Angebot der JBS (Restaurierungswerkstatt, Bibliothek, Modellräume, eine Ausstellung, usw.) bis tief in die Nacht, um sich mit der Geschichte des Ortes auseinanderzusetzen. Alle Teilnehmer erlebten 3 arbeitsreiche aber gewinnbringende Tage, die am nächsten Tag der offenen Tür in einer Ausstellung münden sollen.

10. bis 12. Dezember 2012