Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2013
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Kristin und Viviana!
Die Fotos zeigen einige Eindrücke von der Landespreisverleihung für die Gewinner und Preisträger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, Schwerpunkt Moderne Fremdsprachen, die am 29. Mai 2013 in der St. Lioba- Schule in Bad Nauheim stattfand.
Am diesjährigen Bundeswettbewerb haben in der Kategorie „Mittelstufenwettbewerb EW 1 & 2“ in Hessen 433 Schülerinnen und Schülerin den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch und Spanisch sowie Latein und Altgriechisch teilgenommen. In der Kategorie „Einzelwettbewerb / Moderne Fremdsprachen konnte die Jury drei erste Preise in Englisch (EW 1) vergeben.
Wir sind stolz, dass zum ersten Mal einer Schülerin der Kreisrealschule Gelnhausen ein erster Preis zuerkannt werden konnte. Unser herzlicher Glückwunsch für diese herausragende Leistung geht an Kristin Wagner aus der Klasse 10a! So erfolgreich war unsere Schule seit ihrer ersten Teilnahme im Jahr 2004 noch nie, zumal die Jury auch einen dritten Platz einer Schülerin unserer Schule, Viviana Pisowodzki aus der Klasse 10c, zuerkannt hat. Herzlichen Glückwunsch!
Komplettiert wird dieses hervorragende Abschneiden der 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule durch sehr gute Leistungen von Svenja Weigelt, Klasse 10a, die einen Anerkennungspreis erhielt. Wir gratulieren ganz herzlich!
[easyrotator]erc_3_1370380988[/easyrotator]
Während der Landespreisverleihung wurden die Preise an Kristin und Viviana u. a. überreicht von Christian Birkenfeld vom Hessischen Kultusministerium, OStR Thomas Boiselle als Landesbeauftragter des Bundeswettbewerbs und OStR Andreas Weschke als Vorsitzender der Landesjury Latein.
In einem Gespräch im Vorfeld der Veranstaltung mit der Fachbereichsleiterin Englisch, Karin Meitz, würdigte der Landesbeauftragte für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen die besondere Sprachkenntnis, Sachkompetenz und Kreativität von Kristin Wagner und Viviana Pisowodzki als Schülerinnen einer Realschule unter den sonst ausschließlich aus Gymnasien kommenden Preisträgern. Als Anerkennung der besonderen Leistungen nahmen neben den Eltern unserer zwei Preisträgerinnen auch die Schulleiterin Frau Harff und Frau Meitz teil.