Bläserklassentreffen

Zum diesjährigen Bläserklassentreffen veröffentlichte Herr Mähler vom Gelnhäuser Tageblatt folgenden Artikel (vielen Dank):

Traditionell zum Volkstrauertag fand an diesem Wochenende wieder das Bläserklassentreffen statt. In der Aula der Kreisrealschule Gelnhausen präsentierten die musikalischen Klassen aus verschiedenen Schulen, was sie in den vergangenen Jahren gelernt hatten, und begeisterten die anwesenden Zuschauer.

„Was sie hier hören können, ist das Resultat von gerade einmal 14 Monaten Üben“, berichtete Armin Engel, Musiklehrer der Kreisrealschule Gelnhausen. Hinter ihm saß die Bläserklasse der 6a und freute sich über dieses Lob. Denn Engel sprach damit auch das bereits sehr professionelle Zusammenspiel der jungen Musikerinnen und Musiker an, die für ihre Darbietungen auch entsprechenden Applaus bekamen. Ausgewählt hatte Engel für die zweitjüngste Bläserklasse ein Potpourri aus bekannten Stücken, das unter dem Titel „First Classic Sweet“ zusammengefasst wurde, sowie den „Bananaboat Song“, der durch eine stark betonte Rhythmik direkt zum Mitwippen einlud. Das „furiose Ende“ bereitete der „Lieblingssong der Schülerinnen und Schüler“, so Engel. Der Titel des Stücks „Let’s Rock“ ließ bereits erahnen, dass das Stück ein lautes, aber musikalisch einwandfrei vorgetragenes Ende nehmen würde.
Schulleiterin Anita Harff konnte aber an diesem Nachmittag nicht nur die Bläserklassen der Kreisrealschule begrüßen, sondern auch aus umliegenden Schulen: „Ich freue mich über jeden, der heute zu uns gekommen ist, um gemeinsam mit uns zu musizieren“, richtete sich Harff bei ihrer Eröffnungsrede an die jungen Musiker. Sie bedankte sich auch bei den mitgereisten Angehörigen und Freunden, die ein klatschfreudiges Publikum waren.
Erstmals hatte es 2002 ein Bläserklassentreffen gegeben – auf Initiative des damaligen Schulleiters der Kreisrealschule Hans-Jürgen Eisenbart und des ehemaligen Vorsitzenden des Elternbeirats Wilfried Wickert. Seither kommt man einmal im Jahr zusammen, jedoch immer an einem anderen Ort. „Die Veranstaltung fand bereits einmal in der Schule in Schlüchtern, aber auch einmal in Steinau sowie in der Meerholzer Sport-und Kulturhalle statt.“ Jetzt war man natürlich stolz, in der erst vor wenigen Jahren errichteten Aula Gastgeber sein zu können.
Aus Nidderau kam an diesem Nachmittag das Orchester der Bertha-von-Suttner-Schule. Besetzt war dieses mit Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Jahrgangsstufe. Unter Leitung von Peter Ripkens zeigten die Musiker ihr Können mit bekannten Rhythmen, ebenso wie das Jugendblasorchester aus Oberleichtersbach. Stücke wie „High Adventure“, „Beauty and the Beast“ oder „Latin Fire“ wurden unter Leitung von Christoph Emmerth vorgetragen. Ebenfalls bekannte Melodien spielten die Big Band der Stadtschule Schlüchtern unter Leitung von Steffen Reus und die Bläserklasse 8a der Kreisrealschule Gelnhausen, die ebenfalls von Engel geleitet wurde, ebenso wie der Auftritt der letzten Musikerinnen und Musiker. Dabei unterstützte ihn seine Kollegin Margit Mans. Zusammen dirigierten die beiden Musiklehrer die Klassen 8a sowie 9a der Kreisrealschule, die eine Reise zu den Ursprüngen des Musicals unternahmen. Dabei spielten sie bekannte Melodien aus „Tarzan“ oder „Mary Poppins“ und bescherten so ein packendes Finale, das von den Zuschauern mit viel Applaus gewürdigt wurde.

IMG_3180_1
IMG_3196_1
IMG_3218_1
IMG_3200_1
IMG_3176_1
IMG_3190_1