Abschluss des Projektes Fachpraktische Berufsorientierung mit der Kreisrealschule
Kooperation zum Übergangssystem Schule-Beruf der Philipp-Reis-Schule, der Kreisrealschule und den Beruflichen Schulen Gelnhausen im Rahmen des Hessencampus findet positive Resonanz
Am Freitag, den 19. Juni, fanden sich alle Teilnehmer des Projektes „Fachpraktische Berufsorientierung“ der Kreisrealschule und der Beruflichen Schulen Gelnhausen noch einmal zu einer Feedbackrunde im Seminarraum der BSG ein. In seiner Einführungsrede wies der Schulleiter, Günter Rau, die Schülerinnen und Schüler, die aus der Kreisrealschule entstammen besonders auf Ihre Zukunftschancen in Verbindung mit der erarbeiteten Fachkenntnis und ihrer weiteren Laufbahn hin. Rau stellte die berufliche Ausbildung und die in dem Projekt erarbeitete Neigung zu bestimmten Berufsfeldern in den Vordergrund.
18 Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule besuchten im Rahmen dieses Projektes an ausgewählten Freitagen vom September 2014 bis Juli 2015 die Beruflichen Schulen Gelnhausen und lernten in den unterschiedlichen Projektgruppen grundlegende Arbeitstechniken der jeweiligen Berufsfelder kennen. Durch die Arbeit mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen wurde ein praxisorientierter Zugang ermöglicht. Neben Holz- und Metalltechnik wurden ihnen die Bereiche Wirtschaft, Hotel-, Gast- und Nahrungsgewerbe sowie Körperpflege und Farbgestaltung näher gebracht.
In der Feedbackrunde bedankte sich die Schulleiterin der Kreisrealschule, Frau Harff, für die Möglichkeit, ein solches Projekt durchzuführen. Auch die Schülerinnen und Schüler sprachen Ihren Dank an alle Beteiligten aus und stellten besonders die interessante Atmosphäre der Schule heraus. Gefragt, was sie besonders gelernt hätten, antworteten sie mit „Ordnung“, „Organisation“, „Pünktlichkeit“ aber auch „Kochen“, „Frisuren bearbeiten“ und „Excel“.
Auch für die Zukunft wurden derartige Projekte gewünscht und sollten fester Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen den Schulen und besonders in der Kreisrealschule werden.

