Schokoladenwerkstatt

Schokoladenwerkstatt

Die Klasse 7b hatte mit ihrer Klassenlehrerin Angelika Fried am 25.Januar 2017 Frau Schäfer-Bier vom Weltladen Gelnhausen in ihren Unterricht eingeladen, um Informationen über Fair Trade zu erhalten und um Schokolade selbst herzustellen.

Nachdem ein großer Buffet-Tisch mit allen Zutaten für die Schokoladenherstellung vorbereitet worden war, übernahm Frau Schäfer-Bier zunächst die Rolle eines Einkäufers für die normale, dann die faire Firma. Zwei Schüler schlüpften dabei in die Rollen der Kakaobauern. In der anschließenden Reflexion wurde den Schülern der Unterschied zwischen fair und normal gehandelten Waren schnell bewusst und sie konnten die Ergebnisse, vor allem die Vorteile von Fair Trade, an der Tafel festhalten: Fair Trade bedeutet Handel und Verkauf bei gleich bleibendem Preis, regelmäßiger Abnahme, langfristigen, freundlichen Handelsbeziehungen, einer Prämie für das Dorf, Arbeitschutz, nachhaltiger Landwirtschaft und ohne Kinderarbeit!

An sechs unterschiedlichen Stationen erarbeiteten die Schüler dann verschiedene Aufgaben zum Thema Kakao in Form von Fotos, Rätsel, Puzzles und Geschichten.

Danach wurde ihnen die Vorgehensweise zur eigenen Herstellung von Schokolade erklärt und die 24 Schüler machten sich mit Eifer und Begeisterung an die Arbeit. Fast alle verzehrten am Schluss gerne die in Förmchen gegossene Schokolade aus Kakaopulver, Zuckerwasser, Milchpulver und Kakaobutter, teilweise noch verziert mit Nüssen, Rosinen oder Kokosflocken, während andere ihre selbst hergestellte Schokolade stolz mit nach Hause nahmen.

Ein Kakao-Quiz rundete die gelungene Doppelstunde ab. Auch wenn die Zeit von 90 Minuten etwas knapp gewesen ist, waren sich alle einig: Wir achten demnächst auf Fair Trade und werden unsere Schokolade auch einmal im Weltladen in Gelnhausen, Langgasse 27, kaufen!

(Angelika Fried)