Berufsorientierung mit Heraeus

Berufsorientierung an der Kreisrealschule – Ein interessanter Vormittag mit Firma Heraeus

Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet Heraeus für Jugendliche mit unterschiedlichen Schulabschlüssen? Wie läuft das Bewerbungsverfahren? Welche Voraussetzungen muss ein Bewerber erfüllen? Welche Einstiegs-und Praktikumsmöglichkeiten gibt es? Welche Fristen muss man beachten? Worauf achten die Firmen in Bewerbungszeugnissen?

Solche und zahlreiche andere Fragen stellten die etwa 95 interessierten Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen bei einem interessanten Vormittag an der Kreisrealschule Gelnhausen, zu dem Schulleiter Michael Neeb und Konrektor Oliver Mathes die für kaufmännische-, quarzglastechnische-, Metall-, Elektro- und Kochausbildung zuständige Ansprechpartnerin Anita Wilhelm begrüßen konnte.

Nach einer Präsentation der Unternehmensstruktur von Heraeus gab Anita Wilhelm eine kurze Übersicht über die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge für Schülerinnen und Schüler mit Realschulschulabschluss und Abitur. Unterstützt wurde sie von zwei Auszubildenden der Firma. Dabei beantworteten Wilhelm und die Nachwuchskräfte zahlreiche Fragen. So erfuhren die Jugendlichen, dass im Besonderen auf Kopfnoten, Fehltage und vor allem unentschuldigte Fehlzeiten geachtet wird. Für viele der Schülerinnen und Schüler wurde erneut dargelegt, dass eine gute Ausbildung nach der Mittleren Reife eine gute Sache ist.

Foto: v.l.n.r Auszubildende von Heraeus, Anita Wilhelm, Konrektor Oliver Mathes