Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Überragender Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen / Englisch 2018!

Der 5. Juni 2018 war ein besonderer Tag für den Fachbereich Englisch unserer Schule.

An diesem Tag fand die Landespreisverleihung im Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Taunusgymnasium in Königstein statt, bei der die besten Teilnehmer an den Einzelwettbewerben in den Modernen Fremdsprachen und Gruppenwettbewerben ausgezeichnet wurden.

Aus den Händen von Alexandra Brodowy vom Hessischen Kultusministerium und der Vorsitzenden der Landesjury Hessen, Karina Fricke, sowie dem Landesbeauftragten, Thomas Boiselle, erhielt Marvin Pitz aus der Klasse 10d einen zweiten Preis, der ihm von der Landesjury im Bundeswettbewerb Englisch in der Kategorie Solo für seine beachtliche Sprachkenntnis, Sachkompetenz und Kreativität zuerkannt wurde.

Wir gratulieren Marvin ganz herzlich zu seinem hervorragenden Erfolg!

Er ist nun der vierte Schüler, der seit der ersten Teilnahme unserer Schule an diesem Wettbewerb

im Jahr 2004 einen solchen Preis gewinnen konnte. Das ist um so beachtlicher, da unsere Schule als einzige Realschule in Hessen teilnimmt und er sich unter den Schülern der Gymnasien oder gymnasialen Zweige der Gesamtschulen mit seinen sehr guten Leistungen durchsetzen konnte.

Während der Auszeichnungsveranstaltung für alle Teilnehmer unserer Schule am Donnerstag, 7. Juni 2018, erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Urkunden des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aus den Händen des Schulleiters, Michael Neeb, und der Fachleiterin Englisch, Karin Meitz.

Große Freude herrschte darüber, dass neben Marvin Pitz drei weitere Schüler mit einer Platzierung im Vorderfeld sehr erfolgreich waren und einen Anerkennungspreis gewinnen konnten.

Herzlich gratulieren wir Alexander Breininger, Klasse 9b; Elias Röhrich und Iven Stengel, Klasse 10d zu diesem Erfolg.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Schule herzlich zu ihren Leistungen bei der Erfüllung der deutlich über dem Niveau der Anforderungen im regulären Unterricht liegenden Wettbewerbsaufgaben im Einzelwettbewerb Englisch:

Melissa Kress, Klasse 9a

Alexander Breininger, Klasse 9b

Manuel Schweikhardt, Klasse 9d

Juris Rempeters, Klasse 10b

Elias Röhrich, Iven Stengel, Jonas Serke und Marvin Pitz, Klasse 10d

In diesem Jahr stand der Wettbewerb am 25. Januar 2018 unter dem Thema “California“. Alle Schülerinnen und Schüler stellten sich den bundesweit einheitlichen und anspruchsvollen Prüfungsaufgaben, u.a. im Kreativen Schreiben mit dem Schreiben eines Tagebucheintrags als Siedler, der vier Jahre nach dem ersten Goldfund in Kalifornien im Jahr 1852 von der Ostküste der USA nach San Francisco zieht. Außerdem stellten sie ihre Kompetenzen im Lese- und Hörverstehen unter Beweis, beantworteten Fragen zur Landeskunde und vervollständigten im Wortergänzen drei Texte zu unterschiedlichen Themen.

Erstmalig wurde die mündliche Prüfungsaufgabe in einer neuen Form gestellt. In diesem Schuljahr mussten die Schüler ein zweiminütiges Video – natürlich in englischer Sprache – erstellen. Sie sollten eine berühmte Persönlichkeit aus der Gegenwart oder Geschichte oder einen fiktionalen Charakter aus der Literatur darstellen.

Wer sich für die Aufgaben und den Bundeswettbewerb Fremdsprachen interessiert, kann sich im Internet informieren: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de.

Karin Meitz

Alle Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen/ Einzelwettbewerb Englisch der Kreisrealschule Gelnhausen, Auszeichnungsveranstaltung in der Schule am 07. Juni 2018
Marvin Pitz mit Schulleiter, Michael Neeb und Fachleiterin Englisch, Karin Meitz
Marvin Pitz mit dem Landesbeauftragten Hessens für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen, OStR Thomas Boiselle Taunusgymnasium Königstein am 05. Juni 2018
Die Gewinner des Anerkennungspreises v.l. Alexander Breininger, Klasse 9b, Iven Stengel und Elias Röhrich, Klasse 10d
Marvin Pitz, Gewinner des 2. Preises in Hessen, mit Schulleiter, Michael Neeb