Weiterführende Schulen

Weiterführende Schulen präsentieren sich den Kreisrealschülern

Bis spätestens Mitte Februar müssen sich die Zehntklässler der Kreisrealschule Gelnhausen (KRSG) entschieden haben, ob sie nach der Mittleren Reife eine weiterführende Schule besuchen möchten. Um ihnen die Entscheidung zu erleichtern, lädt die KRSG alljährlich Vertreter von Schulen ein, die für entsprechend qualifizierte Schüler in Frage kommen.

Eva-Maria Roth, stellvertretende Schulleiterin der KRSG, begrüßt Schüler, Eltern und die Vertreter der weiterführenden Schulen

Unter der Leitung der stellvertretenden Schulleiterin Eva-Maria Roth und der Konrektorin Kirsten Sollich wurde die Informationsveranstaltung in diesem Jahr wegen der laufenden Baumaßnahmen in der Großsporthalle durchgeführt. Am vergangenen Samstag stellten dort wieder Repräsentanten von fünf weiterführenden Schulen ihre Angebote vor: Berufliche Schulen Gelnhausen, August-Bebel-Schule Offenbach, Ludwig-Geissler-Schule Hanau, Berufliche Schulen Büdingen und Kinzig-Schule Schlüchtern.

Die Referenten lieferten einen sehr guten Überblick über die Voraussetzungen, die für den Besuch der Fachoberschule oder der gymnasialen Oberstufe erfüllt werden müssen. Auch weitere schulische Ausbildungsmöglichkeiten, Fachschwerpunkte und Unterrichtsinhalte wurden erläutert. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Schulen sowie deren spezielle Angebote wurden ebenfalls in den Vorträgen dargelegt. Wie breit die Palette von Möglichkeiten ist, die sich den Absolventen der unterschiedlichen Schulformen eröffnet, machten die Beiträge der Referenten insgesamt eindrucksvoll deutlich.

Die in großer Zahl erschienenen Schüler und Eltern wurden nach den Präsentationen mit weiteren schriftlichen Informationen versorgt und konnten den Schulvertretern, die auf mehrere Räume verteilt für Gespräche zur Verfügung standen, gezielt Fragen stellen.

Hartmut Bieber, stellvertretender Schulleiter der Beruflichen Schulen Gelnhausen, steht in einer der Gesprächsgruppen für Fragen zur Verfügung