Wettbewerb „The Big Challenge“

THE BIG CHALLENGE 2020 – in diesem Jahr eine ganz besondere Herausforderung!

Der Fachbereich Englisch hat in diesem Jahr zum fünften Mal an dem internationalen Sprachwettbewerb ‘The Big Challenge’ teilgenommen. Diesmal waren sechs 5. Klassen beteiligt (5a-f) sowie vier 6. Klassen (6a2, 6b, 6c, 6e). Viele Schülerinnen und Schüler haben wieder erfreuliche Ergebnisse erzielt, insbesondere die Sprachanfänger aus dem Jahrgang 5.

Bis Ende März wussten alle Beteiligten, Schüler/innen wie Englischlehrerinnen, noch nicht, dass es in diesem Jahr ganz anders sein würde wegen der Corona Pandemie. Es wurde zusätzlich zur Papierversion eine online-Version angeboten und alle angemeldeten Schüler/innen konnten diesen individuell zwischen dem 27.April und dem 10. Juni durchführen. Die Fachlehrerinnen hatten sich für die verbindliche online Version entschieden – alles andere wäre organisatorisch auch sehr schwierig gewesen, da die Klassen ja auch sehr lange gar keinen Präsenzunterricht hatten.

Dieser online Sprachwettbewerb enthielt diesmal zusätzlich mehrere Aufgaben zum Listening (Hören/Verstehen) und beinhaltete wie auch in der Papierversion zahlreiche multiple choice Aufgaben zu verschiedenen Themenbereichen (Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Landeskunde).

Die Schüler haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, sich im Internet auf der Homepage von The Big Challenge auf die einzelnen Gebiete des Wettbewerbs vorzubereiten. Neu ist eine Game- Zone und verschiedene Übungs-Apps. Die Homepage bietet auch verschiedene Möglichkeiten, mit anderen Schülern per mail oder chatroom zu kommunizieren. Schulen, die zum Teil regelmäßig an diesem Wettbewerb teilnehmen, loben die motivierenden Übungen und den Lernzuwachs bei regelmäßigem Training.

Angemeldet waren 242 Schüler/innen aus den Klassen 5 und 6 – leider haben nur 152 insgesamt teilgenommen, davon die meisten aus den 5. Klassen. Klasse 6b allerdings hat es geschafft, dass dort alle Schüler/innen der Klasse teilgenommen haben und verdient somit ein besonderes Lob!

In der für uns relevanten Kategorie ‚Sprinter‘ wurden deutschlandweit und landesweit 2020 folgende Durchschnittsnoten (Punkte) in den verschiedenen Jahrgangsstufen erzielt:

Klasse 5: 238,55 (Hessen) ; 228,88 (bundesweit)

Klasse 6: 212,12 (Hessen) ; 205,83 (bundesweit)

Die erreichbare Höchstpunktzahl = Note beträgt 350 Punkte.

Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die folgende Durchschnittsnoten erreicht haben und damit wie im letzten Jahr sowohl über dem landesweiten als auch dem bundesweitem Durchschnitt liegen:

Klasse 5: 248,56

Klasse 6: 231,66

Sechs Schüler/innen haben beim Listening sogar 100% erreicht!

Und neunzehn Schüler/innen haben besonders hervorragend abgeschnitten und über 300 Punkte erreicht ! Congratulation!

Die besten Ergebnisse erreichten folgende Schüler und Schülerinnen unserer Schule:

Platz 1: Julius Häfner, Klasse 5a: 342,5 Punkte – Platz 4 in Hessen, Platz 34 in Deutschland.

Platz 2: Glen Plietz, Klasse 5d: 336,25 Punkte – Platz 6 in Hessen, Platz 93 in Deutschland.

Platz 3: Giulia Klostermann, Klasse 5d: 335 Punkte – Platz 7 in Hessen, Platz 122 in Deutschland.

Platz 4: Silas Würz, Klasse 5a: 331,25 Punkte – Platz 10 in Hessen, Platz 164 in Deutschland.

Platz 5: Nia Breitmoser, Klasse 5e: 330 Punkte – Platz 13 in Hessen, Platz 194 in Deutschland.

Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, die trotz erschwerter Bedingungen teilgenommen haben und gratulieren allen Kindern, die bei Big Challenge so gut abgeschnitten haben! Applaus, Applaus!!!

Jeder Schüler, der teilgenommen hatte, erhält neben einem ‚Diploma‘ etwas aus der Auswahl folgender Geschenke: Wandkalender, Lektüren, Bleistifte, UK- oder USA-Flaggen, Schlüsselanhänger, Comichefte, Schulplaner – und als Sonderpreise gibt es einen Pokal, Eintrittskarten für den Movie-Park in Bottrop, T-Shirts mit Bib Challenge-Aufdruck und ein Tischtennisset.

The Big Challenge bietet unserer Meinung nach eine gute Möglichkeit, den Gebrauch der englischen Sprache und ihre richtige Anwendung sinnvoll und motivierend zu fördern. Die Englisch-Fachschaft ist stolz auf die Ergebnisse unserer Schüler! Beim nächsten Big Challenge Wettbewerb 2021 möchten wir wieder teilnehmen – dann hoffentlich ohne Corona-Probleme!

Für weitere Informationen: www.thebigchallenge.com/de

(Angelika Fried, Koordinatorin von Big Challenge)