Berufsorientierung im WPU-Kurs 8 – Wie lange ist die Murmel unterwegs?
Der Prozess der Berufsfindung ist oft ein steiniger Weg. Um zu verhindern, dass die Jugendlichen am Ende der 10 verzweifelt nach Anschlussmöglichkeiten an den Mittleren Abschluss ringen, bietet die Kreisrealschule im Jahrgang 8 neben zahlreichen anderen Bausteinen auf dem Weg in den Beruf einen WPU-Kurs zur Berufsorientierung an.
Jugendliche sollen sich hier erlebnispädagogisch und handlungsorientiert unterschiedlichen Berufsbildern annähern und lernen, was bei der Berufsfindung zu beachten ist, wo ihre Kompetenzen liegen und welche Berufe zu diesen Eigenschaften passen. Digitale Kompetenzanalysen gehören ebenso zum Unterrichtsstoff wie zum Beispiel das gemeinsame Bauen einer Murmelbahn. Die Murmel welcher Gruppe ist am längsten unterwegs, gilt es im Wettbewerb zu ermitteln. Hierbei lässt sich wunderbar beobachten, wer sich mit welchen Qualifikationen in das Geschehen einbringt oder wer gerne mal die anderen arbeiten lässt. Wer führt die Gruppe, wer ist „die Schafferin“?
Diese Fragen werden geklärt und sollen die Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben nach der Schule vorbereiten. Im zweiten Halbjahr geht es an die Praxis. Durch eine Kooperation mit den Beruflichen Schulen Gelnhausen können die Jugendlichen ihre Fertigkeiten in den Werkstätten der Berufsschule testen und handwerklich aktiv werden.

