Prüfungen mittlerer Abschluss

Im Bildungsgang Realschule nehmen die Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 10 an einem Abschlussverfahren teil. Dieses besteht aus zwei Teilen und gewährleistet landesweit vergleichbare Abschlüsse:
1. Die zentralen Abschlussarbeiten werden in den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache geschrieben.
2. Die Präsentation auf Grundlage einer Hausarbeit findet in einem anderen Fach aus dem Pflichtbereich statt. Die Aufgabenstellung bezieht sich auf das gewählte Fach.
Die Ergebnisse der zentralen Abschlussarbeiten und der Präsentation auf Grundlage einer Hausarbeit fließen in die Berechnung der Gesamtnote ein.
Für die Präsentation kann sich jede Schülerin, jeder Schüler selbständig ein Thema aus einem Nebenfach des Pflichtunterrichtes suchen. Hilfestellung bietet dabei die selbst gewählte Mentorin bzw. der Mentor. Diese sind Lehrkräfte, die das gewählte Fach auch unterrichten. Zu beachten ist, dass das Thema auf dem Niveau der 10. Klasse zu bearbeiten ist.
Die zu erstellende Hausarbeit soll dabei die inhaltliche Grundlage für die Präsentationsprüfung darstellen, geht aber nicht in die Bewertung ein.


Mittlerer Abschluss | kultus.hessen.de