Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2015 an unserer Schule
Am Mittwoch, den 19. Januar 2015, fand in ganz Deutschland der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft geförderte und unterstützte Bundeswettbewerb Fremdsprachen statt. Er gehört zu den von der Kultusministerkonferenz empfohlenen Schülerwettbewerben und ist ein Angebot des Zentrums für Begabtenförderung in Deutschland.
Nach großen Erfolgen in den Vorjahren beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder Schüler aus unserer Schule und setzten damit eine nun schon bewährte Tradition seit dem Schuljahr 2003/04 fort. Seitdem ist unsere Schule auch Gastgeber für teilnehmende Schüler aus Schulen aus dem Umkreis. Insgesamt stellten sich zehn Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen, der Friedrich – August – Genth Schule Wächtersbach und des Grimmelshausen – Gymnasiums den deutschlandweit einheitlichen schriftlichen Prüfungsaufgaben des SOLO Wettbewerbs Englisch Klassen 8/9 und zwei Teilnehmer den Aufgaben in der Wettbewerbssprache Latein.
Der Wettbewerbstag wurde offiziell mit der Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Anita Harff, eröffnet. Sie würdigte die Entscheidung und das Engagement der Schülerinnen und Schüler, sich den anspruchsvollen Aufgaben zu stellen und betonte, dass das Lernen und Anwenden einer fremden Sprache in einer international immer enger vernetzten Welt sowohl Vorteile für den späteren Beruf bringt als auch eine große persönliche Bereicherung ist, und wünschte allen Teilnehmern viel Erfolg.
Im Bereich Englisch mussten die Schüler einen kreativen Text schreiben, Wortergänzungsaufgaben und Aufgaben zur Landeskunde (Thema Neuseeland) erfüllen und Fragen zu einem Lese- und Hörtext beantworten. Im Fach Latein wurden die Fähigkeiten im Übersetzen, Texterstellen und Hörverstehen geprüft.
Nun warten alle Schüler auf Rückmeldung über ihre schriftlichen Ergebnisse vom Prüfungstag und die Beurteilung der mündlichen Leistungen – die Schüler mussten im Vorfeld einen Auszug einer Kurzgeschichte lesen und sich in einer freien Äußerung fiktiv um ein Stipendium an einer Schule in Neuseeland bewerben -, die von einer bundesweiten Jury vorgenommen wird. Spätestens im Mai werden sie erfahren, ob sie zu den Preisträgern gehören. Eine Anerkennung der besonderen Leistungen und des zusätzlichen Engagements haben sich alle Teilnehmer auf jeden Fall verdient.
Aus unserer Schule beteiligten sich folgende Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 8d:
Natalie Arndt
Vanessa Bauer
Jasmin Holzheimer
Larissa Kniß
Lukas Obermeier
Tobias Reich
Jana – Marie Wilhelm
Der Fachbereich Englisch bedankt sich herzlich bei Frau Kroes, die die Organisation des Tages kurzfristig übernommen hatte.
