Ein besonderer Erfolg im Jubiläumsjahr
Seit 2004 nimmt unsere Schule inzwischen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil, der Teil der Begabtenförderung der Bundesregierung unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten für Sprachtalente und begabte Schülerinnen und Schüler in Modernen Fremdsprachen sowie Latein und Altgriechisch ist.
Die bundesweit einheitlichen Aufgaben des Wettbewerbs sind herausfordernd und gehen über das Anforderungsniveau des regulären Unterrichts an Gymnasien hinaus.
In diesem Schuljahr stellten sich am 25. Januar 2024 fünf Schülerinnen und Schüler, Rabab Harman (8c),
Muskaan Noorani (10c), Julia Steiger (10c), Hans- Lennart Kühlmeyer (10e), Ruben Beganovic(10f) und Leander Roth(10f) den Aufgaben des Einzelwettbewerbs Englisch, der unter dem Thema „The South of the USA“ stand.
Am Prüfungstag mussten sie eine anspruchsvolle Aufgabe im Kreativen Schreiben erfüllen und ihre Kompetenzen im Lese- und Hörverstehen unter Beweis stellen, Fragen zur Landeskunde beantworten und drei Texte zu unterschiedlichen Themen im Wortergänzen vervollständigen. Die mündliche Prüfungsaufgabe beinhaltete das Erstellen eines zweiminütigen Videos zum Thema „My personal award goes to…“
Nachdem sich unsere Schule in den vergangenen Jahren mit insgesamt sechs Preisträgern und zahlreichen Auszeichnungen mit einem Anerkennungspreis erfolgreich zeigte, warteten nun auch in diesem Schuljahr alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Spannung auf die Ergebnisse, die im Mai von der Landesjury bekanntgegeben wurden. Und ausgerechnet im 20. Jubiläumsjahr unserer Teilnahme an diesem Wettbewerb gab es Anlass zu großer Freude über einen besonderen Erfolg. Muskaan Noorani wurde unter allen Teilnehmern aus Hessen von der Landesjury ein zweiter Preis und Leander Roth ein dritter Preis in der Kategorie Solo Englisch 8-10 für ihre sehr guten Sprachkenntnisse, ihre Sachkompetenz und Kreativität zuerkannt. Das großartige Abschneiden unserer Schule komplettierten Hans- Lennart Kühlmeyer und Ruben Beganovic, die einen Anerkennungspreis (entspricht einem vierten Platz) erhielten.
Angesichts der Tatsache, dass wir die einzige Realschule in Hessen sind, deren sprachbegabte Schüler sich immer wieder diesem Wettbewerb mit den Schülern aus Gymnasien stellen, ist dieser hervorragende Erfolg umso höher einzuschätzen.
Das würdigte auch die Landesbeauftragte für den Bundeswettbewerb im Bereich Moderne Fremdsprachen, Karina Fricke, ausdrücklich während der Landespreisverleihung am 12. Juni 2024 an der Victoriaschule Darmstadt, bei der Muskaan Noorani und Leander Roth ihre Preise aus den Händen von Dr. Marion Steudel vom Hessischen Kultusministerium, der Vorsitzenden der Landesjury Julia Rühl und Karina Fricke erhielten.
An dieser Stelle gratulieren wir allen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihrer erfolgreichen Teilnahme, ihrem zusätzlichen Engagement und zu dem besonderen Erfolg im Jubiläumsjahr.





