Noch nie sei er so professionell von einer Schulklasse begrüßt worden, auch die Durchführung der Veranstaltung habe hohes Niveau. So äußerte sich das Mitglied des Bundestages, Herr Dr. Sascha Raabe über die Gesprächsrunde, zu der er in die Klasse 10g der Kreisrealschule Gelnhausen am Mittwoch, dem 6. Dezember 2006, eingeladen worden war.

Während der Klassenfahrt nach Berlin musste Herr Dr. Raabe aus dienstlichen Gründen das schon lang vorher geplante Gespräch im Bundestag kurzfristig absagen. Er wurde durch seine Mitarbeiterin Diana Labschies vertreten, die versprach, die Gesprächsrunde in der Schule nachzuholen. Bestens vorbereitet führte Claudia Lis zu Beginn souverän ein interessantes Interview und moderierte danach mit Michelle Lerch und Lena Ellert das Gespräch zwischen den Mitschülern und Herrn Dr. Raabe. Die Jugendlichen erfuhren u.a. von Herrn Dr. Raabes Werdegang zum Bundestagsabgeordneten, von der Arbeit eines Abgeordneten, von seinem Einsatz für Entwicklungsländer in Afrika und Lateinamerika und seiner Tätigkeit im Wahlkreis.

Beeindruckt zeigten sich die Schüler über Dr. Sascha Raabes aufgeschlossene und freundliche Art, mit der er ehrlich und offen alle gestellten Fragen zur Bundespolitik, zu seinem Wirken im Wahlkreis und zu seiner persönlichen Meinung zur Tagespolitik beantwortete. Insbesondere beeindruckten seine Aussagen zu seinen Zielstellungen und wie er diese konkret umsetzt. Dabei stieß er vor allem auf offene Ohren, als es um Arbeits- und Ausbildungsplätze und sein Werben für mehr Ausbildungsplätze in Betrieben und Firmen in unserer Region ging. Überzeugend kamen auch seine Erklärungen zu aktuellen politischen Themen und Reformen der Großen Koalition in Berlin, zur Umsetzung von Projekten im Main-Kinzig-Kreis und Gelnhausen sowie seine Haltung zur umstrittenen Ausbildungsplatzabgabe an.

Die Schüler der Klasse 10g und die anwesenden Lehrer, Gertrud Östreich und Klassenlehrerin Karin Meitz, bedanken sich auf diesem Weg nochmals herzlich bei Herr Dr. Raabe für die Zeit, die er sich ausführlich genommen hat, für sein Interesse an der Klasse und seine Offenheit bei der Beantwortung aller Fragen.
