Der Fachbereich Englisch – mittendrin und dabei
Am Donnerstag, 25. Januar 2018 war es wieder so weit!
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule wieder am Bundeswettbewerb Fremdsprachen, der im Rahmen der Begabtenförderung der Bundesregierung mit bundesweit einheitlichen Aufgaben in allen Bundesländern stattfindet.
Pünktlich um 8:30 Uhr eröffneten der Schulleiter, Michael Neeb, und die Fachbereichsleiterin, Karin Meitz, den Wettbewerbstag. Sie wünschten allen Teilnehmern viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben und sprachen ihre Anerkennung für das über den Englischunterricht hinausgehende Engagement aus.
Folgende Schüler unserer Schule nahmen am Solowettbewerb Englisch der Klassenstufen 8-10 teil:
Melissa Kress, Klasse 9a; Alexander Breininger, Klasse 9b; Manuel Schweikhard; Klasse 9d; Juris Rempeters, Klasse 10b; Jonas Serke, Klasse 9d; Iven Stengel, Klasse 10d; Elias Röhrich, Klasse 10d; Marvin Pitz, Klasse 10d
In diesem Jahr bereiteten sich alle Schüler auf das Thema “California“ vor, um sich den anspruchsvollen Prüfungsaufgaben zu stellen. Im Kreativen Schreiben mussten sie sich beim Schreiben eines Tagebucheintrags in die Lage eines Siedlers versetzen, der vier Jahre nach dem ersten Goldfund in Kalifornien im Jahr 1852 von der Ostküste der USA nach San Francisco zieht. Außerdem stellten sie ihre Kompetenzen im Lese- und Hörverstehen unter Beweis, beantworteten Fragen zur Landeskunde und vervollständigten im Wortergänzen drei Texte zu unterschiedlichen Themen.
Erstmalig wurde die mündliche Prüfungsaufgabe in einer neuen Form gestellt. In diesem Schuljahr mussten die Schüler ein zweiminütiges Video zu einem selbst gewählten Thema – natürlich in englischer Sprache – erstellen.
Nun warten alle Schüler gespannt auf die Auswertung durch eine Jury des Aufgabenteams mit Vertretern aus den Bundesländern. Im vergangenen Schuljahr gelang es 3 Schülern unserer Schule, darunter Marvin Pitz und Jonas Serke aus der Klasse 10d, unter allen Teilnehmern aus ganz Hessen eine sehr gute Platzierung mit einer hohen Punktzahl zu erreichen und einen Anerkennungspreis zu gewinnen.
Auch am Tag der Offenen Tür am Samstag, 17. Februar 2018, beteiligte sich der Fachbereich Englisch aktiv, um sich den künftigen Schülern und ihren Eltern vorzustellen. Im Raum 121 stellten sich die Kolleginnen den Fragen der Eltern, u.a. beantwortete Denise Lerch die Fragen zahlreicher interessierter Eltern auch zum Spanischunterricht, den sie im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft für die Klassenstufen 5-7 und im Wahlpflichtunterricht der Klassenstufe 10 erteilt. Uta Mahnke und Karin Meitz standen ebenso den Eltern für Fragen rund um den Englischunterricht zur Verfügung und wurden aktiv von Schülern der Klassenstufe 6 beim Angebot zum Basteln einer englischen Fahne und einer Fledermaus (Maskottchen des Lehrwerks) und unterschiedlichen Quizaufgaben unterstützt. Besonders stolz konnten Dyala, Neele und Mandy aus der Klasse 6c sein, die einen Dialog zum Thema “Visiting sights of London“ vortrugen und dafür von Eltern, darunter einem Muttersprachler aus England, Lob und Applaus erhielten.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Schüler David Kuhl, Julius Junger, Noah Hillenbrand, Dyala Albaba, Neele Pollmanns, Finja Diener, Irem Sentürk, Mandy Plock (alle Klasse 6c) und Emma Mahnke (Klasse 6b) für ihre Einsatzbereitschaft!




