Jugend trainiert für Olympia 2008/2009

11. März 2009

Beim Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ 2008/2009 schickte die Kreisrealschule Gelnhausen zum ersten Mal die Jahrgänge 1996 und jünger (Wettkampfklasse IV) im Tischtennis ins Rennen. In der Halle des TTC Salmünster ging es am 11. März 2009 bereits um den Regionalentscheid.

Die Kreisrealschüler und ihr Lehrer Werner Hofacker konnten die Leistungsstärke ihrer Konkurrenten vorher überhaupt nicht einschätzen und traten die Reise nach Salmünster deshalb sehr gespannt an. In der Wettkampfklasse IV werden zusätzlich zum Vergleich an der grünen Platte weitere Punkte für allgemeine Geschicklichkeit vergeben. Bevor die ersten Bälle gewechselt wurden, traten die Schulmannschaften zunächst an vier Stationen an, um ihr Können beim Slalomlauf mit Schläger und Ball oder beim Treffen eines drei Meter entfernten Behälters unter Beweis zu stellen. Hier legten die Kreisrealschüler gleich die Basis für ein gutes Gesamtergebnis, denn sie verbuchten diese erste Teilwertung überlegen für sich.


Die Regionalsieger (von links): Julian Mauer, Lars Schmitz, Sebastian Keßler,
Max Lasse Zeber, Louis Demar, Benedikt Grimm

Das erste Kräftemessen im Tischtennis führte dann die beiden Vertreter des Main-Kinzig-Kreises zusammen. Nur am Anfang ging es knapp zu, aber dann setzte sich die Mannschaft der Kreisrealschule doch deutlich mit 5:1 gegen die Alteburgschule Biebergemünd durch. Das nächste Spiel gegen die Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf konnte bereits eine Vorentscheidung bringen, denn das Team aus dem Taunus hatte gegen die Humboldtschule Bad Homburg 5:1 gewonnen. Es entwickelte sich ein spannendes Match, bei dem am Ende ein 5:0 für die Gelnhäuser stand, das in dieser Höhe der guten Leistung des Gegners nicht gerecht wurde. Die abschließende Begegnung gegen Bad Homburg war dann nur noch Formsache. Mit 5:0 überrollte das KRSG-Team auch den letzten Kontrahenten und feierte ungeschlagen einen überlegenen Gesamtsieg.

Freudestrahlend und stolz verließen die Kreisrealschüler eine Veranstaltung, die gut organisiert und perfekt ausgerichtet war. Als Regionalsieger gehört das KRSG-Team damit zu den besten vier Schulmannschaften in Hessen und wird am 20. Mai beim Landesentscheid in Frankfurt um den Hessentitel mitspielen.