Juniorwahl

Juniorwahl 2018: Kreisrealschule Gelnhausen war mit dabei!

Am Dienstag, dem 23.10.2018 und Mittwoch, dem 24.10.2018 ging es für 186 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7,9 und 10 bei der landesweiten Juniorwahl an die Wahlurne.

Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan und nun ging es – wie bei der „echten“ Landtagswahl am 28. Oktober – für die Schülerinnen und Schüler mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das Wahllokal.

Die Wahlhelfer, die Wählerverzeichnisse angelegt haben, Wahlbenachrichtigungen geschrieben und später die Stimmen auszählten, übernahmen aktiv Verantwortung und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.

Schon in der Vorbereitung der Initiative Juniorwahl, zeigten sich die Schülerinnen und Schüler motiviert und engagiert, ihren Beitrag zur Demokratie leisten zu können“, sagte die zuständige Kollegin Uta Mahnke, die das Projekt intensiv betreute und mit großem Engagement wesentlich zum Erfolg beitrug. Denn: Das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der aktuellen Politik und den bevorstehenden Wahlen, wurde von allen im Projekt involvierten Lehrerinnen und Lehrern erfreulicher Weise als sehr hoch festgestellt. Schülerinnen und Schüler der nicht teilnehmenden Klassen bedauerten sogar, nicht dabei gewesen zu sein. Somit stand für alle als Fazit fest: „Bei der nächsten Bundestagswahl wählt die ganze Kreisrealschule mit“.

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wurde am Wahlsonntag, den 28. Oktober 2018 um 18:00 Uhr auf http://www.juniorwahl.de veröffentlicht.

Hintergrund der Juniorwahl

Die Juniorwahl zur Landtagswahl 2018 steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Hessischen Landtags Norbert Kartmann und wird gefördert durch den Hessischen Landtag und die Hessische Zentrale für politische Bildung. Landesweit sind über 200 Schulen am Projekt beteiligt. Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practise-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 1.8 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten Deutschlands zählt.

Juniorwahl 2018: Kreisrealschule hat gewählt:

Grüne stärkste Kraft!

In der vergangenen Woche gaben an der Kreisrealschule insgesamt 180 Schüler im Rahmen der landesweiten Initiative Juniorwahl ihre Stimme ab.

Bei der Auszählung der Erststimmen konnte Günther Koch, Grüne mit 35,5 % die meisten Stimmen erzielen, gefolgt von Michael Reul, CDU und Heinz Lotz, SPD mit jeweils 19,2 % der Stimmen.

Nach der Auszählung der Stimmen ergab die Zweitstimme folgende Verteilung:

CDU 10,8 %

SPD 19,2 %

Grüne 31,9 %

Linke 7,8 %

FDP 6,6 %

AfD 10,2 %

Piraten 1,8 %

Freie Wähler 1,2 %

NPD 0,6 %

Die Partei 0,6 %

ÖDP 0,6 %

Die Violetten 0,6%

Gesundheitsforschung 0,6 %

Tierschutz 5,4 %