Känguru der Mathematik

Dieses Jahr hat die Kreisrealschule zum ersten Mal am internationalen „Känguru der Mathematik“ teilgenommen.

118 Schülerinnen und Schüler unserer Schule beteiligten sich daran. Zwei Stunden lang rechneten und knobelten sie über zum Teil sehr anspruchsvollen Aufgaben. Die Idee dieses Wettbewerbes kommt aus Australien (daher der Name) und kam 1994 nach Europa. Der Wettbewerb „boomt“, wahrscheinlich weil so viele Schülerinnen und Schüler daran richtig Spaß haben. Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice Test mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Die Aufgaben sind anregend, heiter und ein wenig unerwartet. Die bei Lernenden häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen und Trockenen der Mathematik soll aufgebrochen werden. Jeder bekam einen Preis und eine Urkunde, für die Besten gab es Bücher, Spiele und T-Shirts zu gewinnen. Außerdem erhielten alle Teilnehmer/innen eine Urkunde, eine Broschüre mit Aufgaben und Lösungen und ein kleines Sachgeschenk. Für die jeweils Jahrgangsbesten und für den größten Känguru-Sprung (die meisten richtig gelösten Aufgaben hintereinander) gab es Extrapreise.

Folgende Schülerinnen und Schüler waren die besten ihres Jahrganges.

Jahrgang 5: Mandy Plock, 5c

Jahrgang 6: Gloria Hohmann, 6a

Jahrgang 7: Jana Michelmann, 7c

Jahrgang 8: Melissa Kreß, 8a

Weitester Kängurusprung: Leonard Jester, 6d (9 richtig gelöste Aufgaben hintereinander)

Die Organisation an unserer Schule übernahmen Mathematiklehrer Jörn Lenz und Mathematikfachbereichsleiterin Silke Lange.