Kompetenztest Klasse 9

Kreisrealschule Gelnhausen lässt alle Wege offen – was passiert nach der Mittleren Reife

In den letzten Jahren ging der Großteil der Schülerinnen und Schüler eines jeden Jahrgangs der KRS auf eine weiterführende Schule. Die Schule erfüllt damit ihren wichtigen Auftrag, den Jugendlichen nach dem Mittleren Abschluss einen höheren Bildungsabschluss zu ermöglichen.

Neben dieser Aufgabe müssen aber auch die Jugendlichen bestmöglich vorbereitet werden, die nach der Kreisrealschule in eine Ausbildung gehen möchten.

Neben zahlreichen Maßnahmen zur Berufsfindung wie Betriebspraktika, Betriebsbesuchen, der enge Kontakt mit der Agentur für Arbeit, der Aktion Unternehmen in die Schulen, Kooperationen mit den Beruflichen Schulen und vielem mehr, soll durch das Erkennen der eigenen Stärken und Fähigkeiten den Schülerinnen und Schülern die Berufsfindung erleichtert werden. Aus diesem Grunde haben die Fachlehrer des Arbeitslehreunterrichts Frau Verena Kaufmann-Kohl, Frau Andrea Treppmann, Frau Judith Wissel, Herr Björn Kraft und Herr Sven Schubert einen eigenen und auf die Bedürfnisse der Jugendlichen sowie das Umfeld der Schule zugeschnittenen Kompetenztest entwickelt. Mit Hilfe dieses Tests sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Stärken an verschiedenen Stationen erkennen und erfahren können.

Die Analyse der erzielten Ergebnisse lassen noch besser als bisher Aussagen über Fähigkeiten und Fertigkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu. Zudem gibt sie den Lehrkräften sowie den Eltern hinweise für weiteren Beratungsbedarf. Vor allem die unterrichtenden Lehrkräfte können aufgrund der Beobachtungen die Jugendlichen zielgerichteter unterstützen und Hilfestellungen geben.

Bei dem Test werden nicht wie so häufig lediglich Fragebögen über Stärken und Schwächen bearbeitet, sondern die Schülerinnen und Schüler sollen ihre eigenen Fertigkeiten an unterschiedlichen Stationen selbst erkennen und erfahren. So durchlaufen sie zum Beispiel eine Station zur Experimentierfähigkeit, bei der die Jugendlichen Farben aus den Grundfarben mischen sollen. Hierbei werden die Vorgehensweise, die Ergebnisse und die verwendeten Materialien evaluiert. An einer weiteren Station müssen versteckte Informationen aus einem Text herausgesucht werden und in einer Grafik am PC veranschaulicht werden. Verschiedene Aufgaben, wie aktivierende Denkspiele und Geschicklichkeitsaufgaben, gilt es zu lösen und dabei die notwendigen Schlüsselqualifikationen wie zum Beispiel Teamfähigkeit einzusetzen. Im Mittelpunkt der Kompetenztests steht die Beobachtung und Beschreibung der sozialen, personellen und methodischen Fähigkeiten der Jugendlichen. Alle Ergebnisse münden in ein Reflexionsgespräch und die Lehrkräfte erarbeiten mit den Schülerinnen und Schülern daraufhin abgestimmte Zielvereinbarungen.

Dieses fruchtbare Angebot für die Klassen des Jahrgangs 9 soll ein weiterer Baustein für die Jugendlichen sein, einen für sich geeigneten Beruf zu finden.

2013-11-05 14.04.53_1
2013-11-05 14.07.47_1
2013-11-05 14.10.06_1
2013-11-05 14.20.23_1
2013-11-05 14.29.20_1
2013-11-05 14.31.29_1