Start des Kooperationsprojektes mit den Beruflichen Schulen Gelnhausen
Am Freitag, den 10. Februar, startete das Kooperationsprojekt zur beruflichen Orientierung mit den Beruflichen Schulen Gelnhausen. Frau Abend, Abteilungsleiterin für die kaufmännische Berufsschule, begrüßte die Schülerinnen und Schüler und erklärte den Ablauf des Projektes. 16 Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule besuchen in einem WPU-Kurs verschiedene Bereiche der Beruflichen Schulen, um Berufe und Werkstätten vor Ort kennenzulernen.
Jeweils freitags werden die Jugendlichen 4 Schulstunden von Berufsschullehrern verschiedener Fachbereiche an Ausbildungsberufe herangeführt. In diesem Jahr werden besonders die Berufe aus dem Bereich Nahrung und Gastronomie vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler werden in der Großküche die Berufsbereiche der Köche, in der Fleischerei den Metzger und in der Backstube den Bäcker und Konditor kennenlernen und in Projekten direkt in diesen Bereichen arbeiten. Auch die Bereiche Körperpflege und Holztechnik kommen nicht zu kurz. Dort können Produkte aus Holz erstellt werden und ein Überblick über die verschiedenen Schwerpunkte der Körperpflege vermittelt werden.
Das Kennenlernen der Berufsfelder soll den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen vertieften Blick in die Berufspraxis bieten, sondern simuliert zudem die spätere schulische Berufsausbildung. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler den Alltag an einer Berufsschule kennen und können sich ein Bild von den Anforderungen machen, mit denen sie bei der späteren Berufsausbildung konfrontiert werden. Mit dem Kooperationsprojekt erhoffen sich die beteiligten Schulen daher ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Ausbildung zu konzipieren, das den Schülerinnen und Schülern den oftmals schwierigen Übergang zwischen diesen beiden Lebensphasen erleichtert.
