Lara Fuchs überzeugt mit Praktikumsbericht

Lara Fuchs von der Elisabeth-Strupp-Schule überzeugt mit ihrem Praktikumsbericht.
Lara Fuchs belegt zweiten Platz auf Hessenebene: „Ich wollte nur einen guten Bericht schreiben“.

Große Freude an der Elisabeth-Strupp-Schule, denn Lara Fuchs aus der Klasse 10a konnte auch auf Hessenebene brillieren. Am 30.09.2024 nahm sie gemeinsam mit ihrer betreuenden Lehrerin Manuela Wachsmuth an der feierlichen Ehrung in Bad Nauheim teil und belegte dort einen hervorragenden zweiten Platz in der Kategorie Realschule. Sie erhielt als Anerkennung für ihre Platzierung eine Urkunde und einen Geld- und Sachpreis.
Auch im Jahr 2024 haben Schülerinnen und Schüler in ganz Hessen durch ein Betriebspraktikum erste Erfahrungen und wichtige Einblicke in der Berufswelt sammeln können. Im Bildungshaus zeichnete der Arbeitgeberverband Hessenmetall nun zusammen mit dem Arbeitskreis SchuleWIRTSCHAFT die besten eingereichten Praktikumsberichte aus. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler wurden hierbei für ihre Kreativität und ihre herausragenden Leistungen geehrt und nachdem Lara Fuchs im vergangenen Schuljahr bereits auf Kreisebene und osthessischer Ebene mit ihrem Bericht über ihr Praktikum in den Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen überzeugen konnte, wurde sie auch hier für ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt. O-Ton Lara Fuchs: „Ich wollte nur einen guten Bericht schreiben“.
Sonja Litzenberger, stellvertretende Abteilungsleiterin III im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen erläuterte in ihrem Grußwort zu Beginn der Veranstaltung noch einmal die Bedeutung des Wettbewerbs und von Schulpraktika allgemein: „Die heutigen Auszeichnungen im Wettbewerb
„Bester Praktikumsbericht 2024“ verdeutlichen den besonderen Stellenwert von Betriebspraktika für die berufliche Orientierung junger Menschen. Die Praktikumsberichte sind nicht nur eine Reflexion der individuellen praktischen Erfahrungen, sondern sind auch wertvolle Instrumente zur Entdeckung persönlicher Stärken und beruflicher Perspektiven. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben ermöglicht Schülerinnen und Schülern diese wichtigen Einblicke in die Berufswelt und unterstützt die jungen Menschen dabei, fundierte Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen. Betriebspraktika leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes von morgen.“
„Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihren hervorragenden Beiträgen. Euer Engagement und die Vielfalt eurer Berichte hat uns beeindruckt und zeigt, wie gut ihr euch in den Alltag eines Unternehmens integriert habt“, so begrüßte Oliver Rüspeler, Geschäftsführer der Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH in Gießen und Vorstandsmitglied von Hessenmetall die Anwesenden. Auch er machte noch einmal deutlich, wie wichtig Praktika in der heutigen Zeit sind: „Praktika sind von großer Bedeutung für Jugendliche, um erste Berufstätigkeiten auszuprobieren und verschiedene Branchen zu erkunden. Hierbei geht es nicht nur darum, Stärken zu entdecken – auch die Erkenntnis, welche Bereiche vielleicht weniger geeignet sind, ist ein wichtiger Schritt in der Berufsorientierung. Darüber hinaus lernen Betriebe potenzielle Fachkräfte kennen und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Orientierung, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels.“
Die Gewinner hatten sich zuvor durch die regionalen Landesfinale in Nord-, Mittel- und Osthessen sowie Wiesbaden-Rheingau-Taunus und dem Rhein-Main-Taunus-Gebiet qualifiziert. Insgesamt gingen circa 300 Berichte aus zahlreichen Schulen ein, die durch eine fachkompetente Jury nach den Kriterien formale Struktur, Inhalt und kreativ Gestaltung bewertet wurden. Die Sieger aus sechs Kategorien erhielten durch den Arbeitgeberverband Hessenmetall jeweils einen Geld- und Sachpreis als Anerkennung ihrer ausgezeichneten Leistungen.
Auch Klassenlehrerin Manuela Wachsmuth, Schulleiter Michael Neeb und Konrektor Oliver Mathes gratulierten Lara recht herzlich zu ihrer überzeugenden Leistung und ihrer tollen Platzierung.
Foto: v.l.n.r. Schulleiter Michael Neeb, Lara Fuchs, Manuela Wachsmuth, Konrektor Oliver Mathes