Kreisrealschule Gelnhausen veranstaltet medienpädagogischen Praxisworkshop
Die Klasse 7e der Kreisrealschule Gelnhausen hat in der letzten Woche am zweitägigen Projekt „Veränderung der Kommunikationskultur durch digitale Medien“ mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mahnke teilgenommen. Das Thema und die Beschäftigung mit digitalen Kommunikationsmedien ist eine sehr aktuelle und viel diskutierte Thematik. Lehrkräfte, Eltern und besonders die Jugendlichen sind im Alltag von diesem Thema betroffen.
Unter der Leitung von Teamern des Institutes für Medienpädagogik und Kommunikation, beschäftigte sich die Klasse theoretisch und praktisch mit den Medien der digitalen Kommunikationskultur und reflektierten dabei auch ihren persönlichen Umgang mit diesen Medien. Nicht nur die Risiken, wie Cybermobbing, Kostenfallen oder Strahlung standen auf dem Programm, sondern auch die Sensibilisierung für die Chancen sowie Nutzungsmöglichkeiten.
Am zweiten Projekttag stand das Handeln der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Mit viel Engagement und Eifer wurden in Schülerguppen Videoclips mit dem Handy produziert. Doch bevor es zum eigentlichen Filmdreh der verschiedenen Filmszenen kommen konnte, wurden von den Schülerinnen und Schülern eigene sogenannte Storyboards geschrieben. Anschließend ging es am Laptop mit dem Filmschnitt und den technischen Details, wie z.B. Übergänge, Effekte, Musik und Abspann weiter.

Das Ergebnis waren sechs spannende 3-Minuten Filme verschiedenster Genre, zwei intensive und arbeitsreiche Tage mit vielen neuen Erfahrungen und Erkenntnissen und eine tolle Teamarbeit innerhalb der Klasse.
