Spielend Russisch lernen

11/2014

Luca Rausche und Alexander Hammer von der Kreisrealschule Gelnhausen auf Platz zwei beim Wettbewerb  „Spielend Russisch lernen“ 

Luca Rausche und Alexander Hammer belegten bei der Darmstädter Regionalrunde des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ einen phantastischen zweiten Platz. Die beiden Zehntklässler der Kreisrealschule Gelnhausen traten gegen elf weitere Mannschaften aus Hessen und Rheinland-Pfalz an und mussten sich nur einem Team geschlagen geben. Somit verpassten sie knapp das Finale, bei dem 16 Teams aus ganz Deutschland um drei Russlandreisen spielen.

Zum Auftakt der Darmstädter Runde hatte Dr. Klaus Sundermann vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz betont: „In Rheinland-Pfalz lernen derzeit gerade einmal 0,3 Prozent der Schüler Russisch. Und so macht der Bundescup ‚Spielend Russisch lernen‘ aus dieser schwierigen Situation etwas Produktives“.

Junge Leute für die russische Sprache zu begeistern, ist wichtiger denn je“, erläutert Martin Hoffmann vom Deutsch-Russischen Forum, das den deutschlandweiten Wettbewerb seit 2008 organisiert. Durch eine gemeinsame Sprache können Vorurteile abgebaut werden. Zudem bietet Russisch eine wichtige Perspektive für die Zukunft. „Wir sind sehr glücklich, mit dem Bundescup ein Format gefunden zu haben, bei dem junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund auf spielerische Weise freundschaftlich in Wettbewerb treten.“

An insgesamt 202 Schulen in ganz Deutschland wurde vor den Sommerferien die erste Runde des Bundescups ausgetragen, an der rund 5000 Schüler teilnahmen.

Platz 2_ Luca Rausche und Alexander Hammer_k
Luca Rausche und Alexander Hammer