Prävention
An der Elisabeth-Strupp-Schule ist Herr Zeller für die Sucht- und Gewaltprävention zuständig, für den Medienschutz Herr Zeller gemeinsam mit Frau Wecke.
medienschutz@elisabeth-strupp.schule
Die Prävention an der Elisabeth-Strupp-Schule gliedert sich in drei Bereiche.
- Bereich I: Die „klassische“ Suchtprävention
- Bereich II: Die Gewaltprävention
- Bereich III: Der vorbeugende Medienschutz
Die klassische Suchtprävention (Bereich I) soll die Schülerinnen und Schüler mit den wichtigsten Informationen zu Drogen aller Art konfrontieren und die Schülerinnen und Schüler befähigen, die Risiken des Konsums von unterschiedlichen Substanzen für sich einschätzen zu können, um verantwortungsbewusst für die eigene Gesundheit entscheiden zu können.
Bereits in den fünften Klassen arbeiten die Schülerinnen und Schüler daran, soziale Fähigkeiten wie eine angemessene Kommunikation und Kooperationsbereitschaft in den neu gebildeten Klassen gemeinsam zu üben. Diese permanenten Übungen stärken nachhaltig die Klassengemeinschaft und wirken vor allem dem Ausüben von Gewalt in jeglicher Form entgegen, denn ein sozialer Umgang, der von Beginn an geübt und ausgebaut wird, schränkt im Vorhinein das Ausüben von Gewalt deutlich ein (Bereich II).
Der vorbeugende Medienschutz (Bereich III) soll die Schülerinnen und Schüler bereits ab der fünften Klasse über die Risiken informieren, die im Zusammenhang mit der Nutzung aller möglichen Medien und Apps einhergehen können. Vor allem ältere Schülerinnen und Schüler übernehmen an unserer Schule die Aufgabe, den Fünftklässlern in Workshops das Wichtigste zum Umgang mit Smartphones, WhatsApp sowie anderen digitalen Endgeräten und Anwendungen zu verdeutlichen und den jüngeren Schülerinnen und Schülern durch die eigenen Erfahrungen brauchbare Tipps und Hinweise mitzugeben.