Kreisrealschule engagiert sich bei der Ausbildung neuer Lehrerinnen und Lehrer
In den vergangen Jahren bot die Kreisrealschule Gelnhausen Generationen von Praktikantinnen und Praktikanten die Möglichkeit, den Beruf der Lehrerin bzw. des Lehrers kennen zu lernen. In den letzen fünf Wochen war es wieder soweit. Neun Studentinnen und Studenten der Justus-Liebig-Universität Gießen und eine Studentin der Goethe-Universität Frankfurt am Main absolvierten ihr allgemeines Schulpraktikum an der Kreisrealschule und konnten durch zahlreiche Hospitationen und eigene Unterrichtsversuche erste Gehversuche als angehende Lehrkräfte tätigen. Außerdem konnten zwei junge Frauen im Orientierungspraktikum erste Erfahrungen mit der Rolle der Lehrkraft an einer Realschule machen.
Die graue Theorie nun endlich in die Praxis umsetzen, dass war die Motivation im Praktikum und die Kreisrealschule bot ihnen die Möglichkeit dazu. Die zukünftigen Pädagoginnen und Pädagogen wurden hierbei von erfahrenen Lehrkräften unterstützt und intensiv betreut. Neben zahlreichen Unterrichtsbesuchen, zu denen die Studierenden mitgenommen wurden, kümmerten sich sehr engagierte Mentorinnen und Mentoren um die Gäste und bereiteten Unterrichtsstunden mit ihnen vor, besprachen diese und zeigten eventuelle Alternativen auf. Auch in die alltäglichen Tätigkeiten, die neben dem Unterrichten zu bewältigen sind, bekamen die Studierenden einen tieferen Einblick. So nahmen sie an Konferenzen teil, erlebten, was auf sie als Klassenlehrkraft zukommen wird, und mussten feststellen, dass das Unterrichten nur einen Teil der Arbeit einer Lehrkraft ausmacht.
