Praktikumsbericht

25 Jahre Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht – Joanna und Fynn belegen die ersten Plätze

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Wettbewerbs um den besten Praktikumsbericht hat SchuleWirtschaft Osthessen gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Erlensee, Stefan Erb (SPD), die Siegerinnen und Sieger im Bereich SchuleWirtschaft MKK-West/Hanau ausgezeichnet.
Besonderen Grund zur Freude hatte die Elisabeth-Strupp-Schule Gelnhausen: Gleich zwei Jugendliche der Schule konnten die ersten beiden Plätze erringen. Joanna Harnisch, Klasse 9c, belegte den ersten Platz, gefolgt von Fynn Rüze, Klasse 9b, auf dem zweiten Rang. Beide überzeugten die Jury mit besonders anschaulichen, reflektierten und sorgfältig gestalteten Praktikumsberichten, die nicht nur den Ablauf ihrer Tätigkeiten dokumentierten, sondern auch ihre persönlichen Lernerfahrungen eindrucksvoll hervorhoben. Beide wurden von ihrer Lehrerin Heike Zimmermann-Dooms betreut und auch zur Siegerehrung begleitet.
Die beiden Berichte haben in der schriftlichen Reflexion eindeutig aus einer enormen Menge an Einreichungen hervorgestochen und schafften es somit ganz nach oben aufs Siegertreppchen.
Die Auszeichnung zeigt einmal mehr, wie wertvoll der Wettbewerb für Schulen und Betriebe ist. Er macht die individuellen Leistungen sichtbar, stärkt die Motivation der Jugendlichen und unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft. Zum Jubiläum wurde damit ein deutliches Zeichen gesetzt: Praktika sind weit mehr als Pflicht – sie eröffnen jungen Menschen konkrete Perspektiven für ihre berufliche Zukunft.
Joanna Harnisch trat auch in der nächsten Runde an und konnte dort einen tollen zweiten Platz erringen – und zwar auf der Osthessenebene, dem regionalen Finale. Die Schulgemeinde um Schulleiter Michael Neeb und Konrektor Oliver Mathes gratuliert ganz herzlich den beiden Gewinnern und der betreuenden Lehrerin Heike Zimmermann-Dooms.

Foto: v.l.n.r. Schulleiter Michael Neeb, Joanna Harnisch, Heike Zimmermann-Dooms, Fynn Rüze, Konrektor Oliver Mathes