Schwerpunkt MINT

MINT an der Elisabeth-Strupp-Schule – Gemeinsam Zukunft gestalten

An der Elisabeth-Strupp-Schule legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die unsere Schüler optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Als MINT-freundliche Schule bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Angebote, um ihre Begeisterung für diese wichtigen Themenfelder zu wecken und zu fördern.

Warum MINT?

MINT-Bildung eröffnet jungen Menschen zahlreiche berufliche Perspektiven und fördert wichtige Kompetenzen wie Problemlösung, kritisches Denken und Kreativität. In einer Welt, die zunehmend von technologischen Entwicklungen geprägt ist, legen wir Wert darauf, dass unsere Schüler diese Fähigkeiten entwickeln und selbstbewusst nutzen können.

Unterstützung durch Eltern

Eltern spielen bei der MINT-Förderung eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen. Hier einige Möglichkeiten, wie Sie sich als Eltern engagieren können:

  • Fördern Sie Interesse zu Hause:
    Sie können das Interesse Ihrer Kinder für MINT-Themen durch gemeinsame Projekte oder Besuche von Museen und Ausstellungen fördern.
  • Teilnahme an MINT-Veranstaltungen:
    Unsere Schule organisiert regelmäßig Workshops, Vorträge und Exkursionen zu MINT-Themen. Eltern sind herzlich eingeladen, diese Veranstaltungen zu besuchen und aktiv mitzugestalten.
  • Praktika und Berufseinblicke:
    Wenn Sie in einem MINT-Beruf arbeiten, können Sie den Schülern Einblicke in die Berufswelt ermöglichen oder Praktikumsplätze anbieten.

MINT-Angebote an der Elisabeth-Strupp-Schule

Unsere Schule bietet eine breite Palette an MINT-Programmen, darunter:

  • MINT-AGs:
    In unseren Arbeitsgemeinschaften können Schüler eigene Projekte entwickeln, strategisch denken lernen oder experimentieren.
  • Exkursionen und Projekttage:
    Regelmäßige Ausflüge zu MINT-Einrichtungen und naturwissenschaftliche Projekttage bringen den Schülern die Anwendung von Theorie in der Praxis näher.
  • Kooperationen mit Unternehmen:
    Wir arbeiten mit lokalen Unternehmen und Universitäten zusammen, um den Schülern frühzeitig Kontakte in die Berufswelt zu ermöglichen.

Wichtige Links und Veranstaltungen

  • MINT-Veranstaltungen und Projekte an der Schule finden Sie im Kalender.
  • Informationen zur Teilnahme an MINT-AGs finden Sie hier.
  • Kooperationspartner und Praktika-Möglichkeiten für Schüler und Schülerinnen: um den Zugang zu Fachleuten und Unternehmen mit MINT-Schwerpunkt herzustellen können Sie uns als Eltern hier unterstützen.

Gemeinsam mit Ihnen als Eltern möchten wir unseren Schülern den Zugang zur spannenden Welt der MINT-Fächer eröffnen. Unterstützen Sie uns dabei, die Zukunft aktiv mitzugestalten!