The Big Challenge 2017 – erneut gute Ergebnisse für die Klassen 5, 6 und 7!
Der Fachbereich Englisch hat in diesem Jahr zum zweiten Mal an dem internationalen Sprachwettbewerb ‘The Big Challenge’ teilgenommen. Die Klassen 5a,b,c und d der Klassen 5 und 6 waren dabei und die Klassen 6d und 7b. Viele Schülerinnen und Schüler haben wieder erfreuliche Ergebnisse erzielt.
Dieser Sprachwettbewerb beinhaltete einen zweiseitigen Fragebogen mit 45 multiple choice Fragen zu verschiedenen Themenbereichen (Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Landeskunde), die in 45 Minuten beantwortet werden mussten.
Die Schüler haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, sich im Internet auf der Homepage von The Big Challenge auf die einzelnen Gebiete des Wettbewerbs vorzubereiten. Es gibt ein Yes-No-Spiel und verschiedene Übungs-Apps. Die Homepage bietet auch verschiedene Möglichkeiten, mit anderen Schülern per Mail oder Chatroom zu kommunizieren. Schulen, die zum Teil regelmäßig an diesem Wettbewerb teilnehmen, loben die motivierenden Übungen und den Lernzuwachs bei regelmäßigem Training.
In Deutschland haben in diesem Jahr in der uns betreffenden Kategorie ‚Sprinter’ (alle Schulformen außer Gymnasium) auf Level 1 (Klasse 5) 80 432 Schüler teilgenommen, davon 5 533 im Bundesland Hessen; auf Level 2 (Klasse 6) waren es 76 317 Schüler in Deutschland, davon 5 344 in Hessen; in Klasse 7 waren es 54 546 Schüler in Deutschland, davon 3 522 in Hessen.
In dieser Kategorie wurden deutschlandweit und landesweit folgende Durchschnittsnoten in den verschiedenen Jahrgangsstufen erzielt:
Klasse 5: 188,64 (161,88 landesweit)
Klasse 6: 201,25 (196,55 landesweit)
Klasse 7: 180,99 (169,48 landesweit)
Vergleicht man diese Werte mit den Durchschnittsnoten, die unsere Schüler an unserer Schule erreicht haben, dann ist das ein Grund, stolz auf die Leistungen zu sein, da sie um einiges darüber liegen:
Klasse 5: 191,57
Klasse 6: 202,42
Klasse 7: 192,17
Bei den 5. Klassen hat fast die Hälfte der Schüler eine überdurchschnittliche Note erreicht; bei der 6. und 7. Klasse hat ca. die Hälfte aller Schüler eine überdurchschnittliche Note erreicht.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die bei Big Challenge so gut abgeschnitten haben!
Die besten Ergebnisse in Jahrgang 5 erreichten folgende Schüler und Schülerinnen:
Dyala Albaba, 5c (Platz 53 in Hessen, Platz 655 in Deutschland).
David Kühnl, 5d (Platz 60 in Hessen, Platz 766 in Deutschland).
Nisanur Elmas, 5c(Platz 63 in Hessen, Platz 820 in Deutschland).
Und hier die drei besten Schüler pro Klasse:
5a: Adorjan Slam, Christian Schröder, Alina Utrillas Breitun
5b: Dorian Pali, Sarah Pfeifer, Tim Giesa
5c: Dyala Albaba, Nisanur Elmas, Mandy Plock
5d: David Kühnl, Felix Bohlender, Josua Wahl
Bei der Klasse 6d erreichten folgende Schüler und Schülerinnen die besten Ergebnisse:
Bertas Skaisgiris (Platz 11 in Hessen, Platz 431 in Deutschland).
Angelina Görne (Platz 36 in Hessen, Platz 945 in Deutschland).
Tansang Ngyen (Platz 111 in Hessen, Platz 2454 in Deutschland).
Bei der Klasse 7b erreichten folgende Schüler die besten Ergebnisse:
Maxim Herbst (Platz 28 in Hessen, Platz 298 in Deutschland)
John Krüger (Platz 50 in Hessen, Platz 639 in Deutschland)
Jannis Frühauf (Platz 82 in Hessen, Platz 1035 in Deutschland)
Maxim Herbst hat es somit zum zweiten Mal geschafft, Jahrgangsbester mit einer hervorragenden Platzierung zu sein! Herzlichen Glückwunsch!
Ein besonderer Glückwunsch geht auch an Davide Johan aus der 5a zum Erhalt des Twenty Award 2017 nach der Verlosung unter allen Schülern, die mindestens 20 Fragen richtig beantwortet haben. Der Preis beinhaltet eine tolle Stiftemappe.
Jeder Schüler, der teilgenommen hatte, erhält neben einem ‚Diploma‘ ein London- oder New York-Poster. Darüber hinaus gibt es für alle Klassen, die teilgenommen haben, verschiedene Reader, zahlreiche Comic-Hefte, Wandkalender ‘A Year in America’, Bleistifte mit UK-Motiv, Schülerkalender, Rätselhefte ‘American Roadtrip’, UK- oder US-Flaggen u.a. Die jeweils Jahrgangsbesten erhalten Selfie Sticks.
The Big Challenge bietet unserer Meinung nach eine gute Möglichkeit, den Gebrauch der englischen Sprache und ihre richtige Anwendung sinnvoll und motivierend zu fördern. Die Englisch-Fachschaft ist stolz auf die Ergebnisse unserer Schüler! Beim nächsten Big Challenge Wettbewerb 2018 möchten wir wieder teilnehmen!
Für weitere Informationen: www.thebigchallenge.com/de
(Angelika Fried, Koordinatorin von Big Challenge)
