The Big Challenge 2017 – zum dritten Mal gute Ergebnisse für die Klassen 5 und 6!
Der Fachbereich Englisch hat in diesem Jahr zum dritten Mal an dem internationalen Sprachwettbewerb ‘The Big Challenge’ teilgenommen. Die Klassen 5a, b, c, d und e und die Klassen 6c und 6d waren dabei. Viele Schülerinnen und Schüler haben wieder erfreuliche Ergebnisse erzielt.
Dieser Sprachwettbewerb beinhaltet einen zweiseitigen Fragebogen mit 45 multiple choice Fragen zu verschiedenen Themenbereichen (Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Landeskunde), die in 45 Minuten beantwortet werden mussten.
Die Schüler haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, sich im Internet auf der Homepage von The Big Challenge auf die einzelnen Gebiete des Wettbewerbs vorzubereiten. Es gibt ein Yes-No-Spiel und verschiedene Übungs-Apps. Die Homepage bietet auch verschiedene Möglichkeiten, mit anderen Schülern per mail oder chatroom zu kommunizieren. Schulen, die zum Teil regelmäßig an diesem Wettbewerb teilnehmen, loben die motivierenden Übungen und den Lernzuwachs bei regelmäßigem Training.
In Deutschland haben in diesem Jahr in der uns betreffenden Kategorie ‚Sprinter’ (alle Schulformen außer Gymnasium) auf Level 1 (Klasse 5) 83.972 Schüler teilgenommen, davon 1.395 im Bundesland Hessen; auf Level 2 (Klasse 6) waren es 74.959 Schüler in Deutschland, davon 1.500 in Hessen. Deutschlandweit waren es wieder so viele Teilnehmer wie in den Vorjahren, in unserem Bundesland in diesem Jahr allerdings deutlich weniger.
In dieser Kategorie wurden deutschlandweit und landesweit folgende Durchschnittsnoten in den verschiedenen Jahrgangsstufen erzielt:
Klasse 5: 174,54 (180,50 landesweit)
Klasse 6: 172,22 (162,10 landesweit)
Vergleicht man diese Werte mit den Durchschnittsnoten, die unsere Schüler an unserer Schule erreicht haben, dann ist das ein Grund, stolz auf die Leistungen zu sein, da sie um einiges darüber liegen:
Klasse 5: 181,47
Klasse 6: 197,36
Sowohl bei den 5. Klassen als auch bei den 6. Klassen hat fast die Hälfte der Schüler eine überdurchschnittliche Note erreicht.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die bei Big Challenge so gut abgeschnitten haben!
Die besten Ergebnisse in Jahrgang 5 erreichten folgende Schüler und Schülerinnen:
Aleksandr Sascha Serdjuk, 5b (Platz 7 in Hessen, Platz 69 in Deutschland).
Francesco Bonifiglio, 5b (Platz 40 in Hessen, Platz 454 in Deutschland).
Armaan Noorani, 5e (Platz 43 in Hessen, Platz 481 in Deutschland).
Und hier die drei besten Schüler pro Klasse:
5a: Caitlyn Dooley, Mona Schaffer, Jana Schum
5b: Aleksandr Sascha Serdjuk, Francesco Bonifiglio, Sedra Shikhomar
5c: Jamie Justin Naboon, Marcel Werner, Jannik Westermann
5d: Selahattin Altunbilezik, Yusuf Yesilbas, Kaan Erbasaran
5e: Armaan Noorani, Zeynep Cengiz, Britta Kühn
Im 6. Jahrgang erreichten folgende Schüler und Schülerinnen die besten Ergebnisse:
Nisanur Elmas (Platz 6 in Hessen, Platz 55 in Deutschland).
Felix Bohlender (Platz 18 in Hessen, Platz 404 in Deutschland).
Mandy Plock (Platz 35 in Hessen, Platz 637 in Deutschland).
Die drei besten Schüler pro Klasse sind:
6c: Nisanur Elmas, Mandy Plock, Tim Fischer
6d: Felix Bohlender, Josua Wahl, Maximilian Werner
In jedem Bundesland erhalten die 6 besten Schüler (pro Jahrgang und pro Kategorie) jeweils einen Länderpokal und einen Sonderpreis.
Wir gratulieren ganz besonders Nisanur Elmas aus der 6c zum 6. Platz auf Länderebene für die Klasse 6 in der Kategorie Sprinter. Für dieses hervorragende Ergebnis erhält Nisanur einen Bildband über Kalifornien, ein T-Shirt, einen Dusch-Lautsprecher, ein First Class National Diplom und einen Länderpokal.
Jeder Schüler, der teilgenommen hatte, erhält neben einem ‚Diploma‘ ein London- oder New York-Poster. Darüber hinaus gibt es für alle Klassen, die teilgenommen haben, verschiedene Reader, zahlreiche Comic-Hefte, Schülerkalender, Bleistifte mit London-Motiv, Rätselhefte, ‘America and British Quiz-Hefte, UK- oder US-Flaggen, Fidget Cubes und Power Banks. Als Dankeschön für die frühzeitige Anmeldung gibt es auch einige Mary Glasgow Magazine für die Schüler.
The Big Challenge bietet unserer Meinung nach eine gute Möglichkeit, den Gebrauch der englischen Sprache und ihre richtige Anwendung sinnvoll und motivierend zu fördern. Die Englisch-Fachschaft ist stolz auf die Ergebnisse unserer Schüler! Beim nächsten Big Challenge Wettbewerb 2019 möchten wir wieder teilnehmen!
Für weitere Informationen: www.thebigchallenge.com/de
(Angelika Fried, Koordinatorin von Big Challenge)

