Verabschiedung der Abschlussklassen

Es folgen Impressionen von der Verabschiedungsfeier der zehnten Klassen am 6.7.2023 in der Aula der Kreisrealschule Gelnhausen sowie die Rede des Schulleiters Michael Neeb.

Rede des Schulleiters Michael Neeb:

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Eltern,

ich begrüße euch, Sie

recht herzlich zu unserer diesjährigen Abschlussfeier der Klassen 10a,10b,10c, 10d und 10e. Recht herzlich begrüße ich auch unsere Schulelternbeiratsvorsitzende Frau Janina Meyer.

Wir entlassen heute 117 Schülerinnen und Schüler.

Vor allem möchte ich mich bei den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern bedanken. Klassenlehrerin 10a Frau Elke Flemming, Klassenlehrer 10b Herr Jörn Lenz, Klassenlehrerin 10c Frau Annika Wecke, Klassenlehrerin 10d Frau Clara Reuter und Klassenlehrerin 10e Frau Sandra Claßen-Eilers .

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen anderen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die mit ihrer Arbeit und vor allem mit viel Geduld ihren Beitrag dazu geleistet haben.

Heute erhalten insgesamt 114 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 ihren Realschulabschluss. Herzlichen Glückwunsch.

Wir haben 80 qualifizierende Realschulabschlüsse. Um diesen zu erhalten, müssen zwei Merkmale erfüllt sein: In den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch muss der Notendurchschnitt mindestens 3,0 sein. In den übrigen Fächern muss ebenfalls ein Notendurchschnitt von 3,0 erreicht werden.

Von den Absolventen treten 45 eine Ausbildung an.

62 gehen auf eine weiterführende Schule, was für manche von euch noch einmal zwei bzw. drei Jahre Schule bedeutet, 3 machen ein freiwilliges Soziales Jahr und 7 sind sich noch unsicher, was sie nach der Schulzeit jetzt machen.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lob ist ein elementarer Baustein des Lernens. Es motiviert uns, unsere Fähigkeiten zu entfalten und unser Bestes zu geben. Doch Lob sollte nicht nur oberflächlich sein. Es sollte konkret und aufrichtig sein, um uns zu zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und uns weiterentwickelt haben. Ich möchte euch an dieser Stelle ein dickes Lob für euer Verhalten auf euren Klassenfahrten aussprechen. Ihr habt ein vorbildliches Verhalten auf den Abschlussfahrten nach Berlin und Köln an den Tag gelegt, indem ihr respektvoll und verantwortungsbewusst miteinander umgegangen seid und eure Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer mit euch megazufrieden waren. Damit habt ihr nicht nur eure eigenen Erfahrungen bereichert, sondern seid auch ein positives Beispiel für andere Schülerinnen und Schüler an der Kreisrealschule.

Aber auch andere Städte standen auf dem „Stundenplan“ – nämlich Gelnhausen. Ich kann mich noch gut an die Stadtrallye der Klasse 5b jetzt 10b erinnern. Damals bin ich mit Kollege Jörn Lenz und der Klasse durch Gelnhausen mitgelaufen. Ihr habt unsere Stadt erkundet, historische Stätten besucht und dabei nicht nur euer Wissen erweitert, sondern auch gezeigt, wie man als Team zusammenarbeiten kann. Vielleicht erinnert ihr euch noch daran, liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b. Bis heute ist mir folgender Satz auf dem Untermarkt im Gedächtnis geblieben. „Die Erinnerung ist das einzige Paradies aus dem einen niemand vertreiben kann“. Der Satz steht auf einem Fachwerk-Balken des Altstadthotels und ist sinngemäß von dem deutschen Schriftsteller Jean Paul, der 1763 geboren wurde. Er verstarb 1825 literarturgeschichtlich und lebte zwischen den Epochen der Klassik und Romantik. Zwischen seinem Tod und heute liegen fast 200 Jahre. Die Erinnerungen an eure Schulzeit werdet ihr nie vergessen. Sie würden nach diesem Zitat ein kostbares Paradies bleiben, denn ihr habt Freundschaften geschlossen und Herausforderungen gemeistert. Das Zitat ist aber nicht ganz unproblematisch, denn wenn ihr an eure Schulzeit zurückdenkt, fallen euch ja nicht nur freudige Augenblicke in Schule ein. Einen großen Teil eurer Schulzeit an der Kreisrealschule habt ihr unter anderem in einem Ausnahmezustand verbracht. Dennoch solltet ihr die schönen Momente in den Vordergrund euer Erinnerungen stellen. In der Zeit des Schriftstellers Jean Paul teilte man die Erlebnisse, die zu Erinnerungen wurden, den anderen Menschen durch Gespräche und Erzählungen oder durch gemalte Bilder mit oder noch etwas später durch Fotografien. Heute gehen die Erlebnisse in Echtzeit raus, nämlich durch die allgegenwärtigen sozialen Netzwerke. Ich möchte ich euch dazu ermutigen, bewusst zu entscheiden, was ihr postet und teilt. Denkt daran, dass alles, was wir online veröffentlichen, Spuren hinterlässt und eure Zukunft beeinflussen kann. Das Internet vergisst nie, die Erinnerungen bleiben für immer. Deshalb geht verantwortungsvoll mit diesen Plattformen um und verhaltet euch auf diesen respektvoll miteinander, zueinander und untereinander. Vor allem seid nicht gleich ungeduldig, wenn ihr nicht sofort eine Rückmeldung in What’s app bekommt oder die likes nicht kommen, bzw. die Follower auf Instagram nicht mehr werden. Ein afrikanisches Sprichwort besagt: „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Es erinnert uns daran, dass manche Dinge auch außerhalb des Internets Geduld und Zeit brauchen. Geduld, Ausdauer und kontinuierliches Bemühen sind entscheidend für euren Erfolg. Und bei Erfolg sind wir wieder beim Loben angekommen. Frau Roth kann sich nicht daran erinnern, dass wir in den letzten 20 Jahren, seit es die hessenweiten Abschlussprüfungen gibt, dreimal die Note 1,0 und dreimal die Note 1,1 bei uns vergeben wurde. Und auch die 80 qualifizierenden Abschlüsse sprechen eine deutliche Sprache und bleiben in Erinnerung. Ich bin richtig stolz auf euren Jahrgang 10.

Pause

„Jedes Ende ist ein neuer Anfang“. Euer Abschluss markiert das Ende des Kapitels „Kreisrealschule Gelnhausen“, aber es eröffnet auch neue Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen. Schreitet mutig voran und macht das Beste aus dem, was das Leben für euch bereithält.

Zum Schluss möchte ich noch an den kürzlich verstorbenen Altbürgermeister Jürgen Michaels erinnern, der mit seinem legendären Spruch „Auf’s Leben“ immer die richtigen Worte traf. Der Spruch symbolisiert in meinen Augen zwei Dinge: Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben und am Ende wird alles gut. Ich wünsche euch für euer Leben viel Erfolg, Glück und Erfüllung eurer Wünsche und Träume. Bewahrt die Erinnerungen an die Zeit der Kreisrealschule Gelnhausen in eurem Herzen und blickt mit Freude auf das kommende Abenteuer namens Leben.

Vielen Dank.