Vitaminrallye der Klasse 7b

Ein Ausflug besonderer Art

Wisst Ihr, dass heute ein besonderer Tag ist?“ Mit dieser Frage begrüßte uns Frau Wolter, pädagogische Mitarbeiterin im Umweltzentrum Hanau am Rathaus der Stadt Hanau.

Ja, es war für uns ein besonderer Tag, denn unsere Klasse 7b durfte an einer Aktion, einer „Vitaminrallye“ des Umweltzentrums Hanau, anlässlich des in Hessen zum 3. Mal veranstalteten Tags der Nachhaltigkeit am Mittwoch,17.September 2014, teilnehmen.

Im ersten Teil des Projekttags erkundeten wir in einer Rallye, welche Stände und Angebote auf dem Wochenmarkt in Hanau zu finden sind. Nach einer kurzen Auswertung setzten wir die Rallye mit einer Kundenbefragung auf dem Markt fort. Die Auswertung ergab zum Beispiel, dass viele Kunden regelmäßig den Wochenmarkt mittwochs und freitags besuchen, weil sie gern frische Produkte aus unserer Region kaufen und die Atmosphäre des Wochenmarkts – auch trotz der Bauarbeiten rund um den Markt – schätzen. Die meisten Kunden gaben an, vor allem Obst und Gemüse zu kaufen. Kein Wunder also, dass die meisten Marktstände Obst und Gemüse anbieten. Die Händler, die wir interviewten, betonten, dass sie vor allem saisonale und heimische Produkte verkaufen. Sie erklärten uns auch, dass sie insbesondere biologisch hergestellte oder angebaute Produkte anbieten. Deshalb ist das ohne Pflanzenschutzmittel angebaute Obst und Gemüse vielleicht nicht immer gut geformt oder enthält den einen oder anderen Wurm, aber – so versicherten uns die Händler- es ist auf jeden Fall gesünder.

Neben den interessanten Erkenntnissen war für uns eine spannende Aufgabe, in Gruppen Obst, Gemüse, Brot, Kräuter und andere Zutaten einzukaufen. Jeder erhielt einen Euro, danach war es in der Verantwortung jeder Gruppe auf das Angebot zu achten, Preise zu vergleichen und gut auszuwählen, was für die Zubereitung des Mittagssnacks gebraucht wurde und mit dem verfügbaren Geld eingekauft werden konnte. Wenn kleine Beträge übrig waren, „verhandelten“ wir mit den Verkäufern über die eine oder andere „Zugabe“.

Mit unseren gekauften Waren ging es dann zum Umweltzentrum. Nach einer Gesprächsrunde, in der wir unsere Kenntnisse und Erfahrungen des Vormittags auf dem Markt auswerteten und in den Zusammenhang mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“ und dessen Bedeutung brachten, sind wir sicher, dass jeder von uns Begriffe aus dem Alltag wie Bio-Siegel, Fair Trade, regionale und saisonale Produkte erklären kann. Beim Einkaufen mit unseren Familien werden wir künftig sicher aufmerksamer sein.

Nachdem wir alle Produkte verarbeitet hatten, ließen wir uns unseren Mittagssnack mit Obstsalat, verschiedenen Gemüse und frischem Brot schmecken. Der köstliche Kräuterquark war besonders begehrt.

An dieser Stelle möchten wir uns – auch im Namen unserer Klassenlehrerin Frau Meitz – nochmals herzlich bei den Mitarbeitern des Umweltzentrums Hanau, der Projektleiterin, Frau Wolter, sowie unserer Elternbeirätin, Frau Frank, für die Organisation und Unterstützung dieses besonderen Projekttags bedanken.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b

Kreisrealschule Gelnhausen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA