Kreisrealschule nimmt am Wettbewerb „WEITBLICK“ teil
Türme haben eine lange Tradition und faszinieren seit Generationen. Dienten sie früher häufig der Verteidigung, ist ihre Verwendung heute äußerst breit gefächert. Neben Kirch-, Rathaus-, Funk-, Kühl- und Wassertürmen, über Hochspannungsmästen und Windrädern dienen sie heute in malerischen Umgebungen zusätzlich in der Freizeit als Aussichtstürme.
Die Ingenieurskammern der Bundesländer Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein haben nun zu einem Schülerwettbewerb namens „WEITBLICK“ aufgerufen, bei dem die Schülerinnen und Schüler ein 80 cm hohes Modell eines Turmes bauen musste. Außerdem musste auf der Höhe von 70 cm eine Aussichtsplattform beginnen, die einen 1kg-Beutel Sand tragen können muss. Die Ausmaße der Bodenplatte wurden auf 15 x 15 cm begrenzt. Der Modellbaukurs von Herrn Kraft nahm an diesem Wettbewerb teil und reichte vier Modelle ein.
Der Kurs ist nun mit Herrn Kraft im April nach Frankfurt an die Frankfurt University of Applied Sciences eingeladen, wo auf die Bestplatzierten insgesamt 2200 Euro als Gewinn warten.


