WPU-Kurs “sozialgenial”

Abschiedsfest im Pflegeheim Schloss Meerholz – unser Projekt “Alt trifft jung” verabschiedet sich

Ein Jahr lang haben sich 22 Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen im Pflegeheim Schloss Meerholzt sozial engagiert. Im Rahmen des WPU-Kurses “sozialgenial” hat der Kurs in der Jahrgangsstufe 9 dieses soziale Projekt entwickelt und in der Jahrgangsstufe 10 umgesetzt.
Sozialgenial -Schüler engagieren sich ist das Service-Learning Programm der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Sozialgenial wird gefördert von der DZ BANK sowie weiteren Genossenschaftsbanken und unterstützt vom Hessischen Kultusministerium. Sozialgenial entstand 2009 aufgrund er Initiative der WGZ Bank (heute DZ Bank)

Seit Mitte Juni 2023 besuchte unser Kurs regelmäßig dienstagsnachmittags die Seniorinnen und Senioren im Haus Wichern und im Haus im Park im Pflegeheim Schloss Meerholz.

Es wurde mit den Bewohnern gebastelt, geredet, vorgelesen und spazieren gegangen. Die Aktionen fanden nicht nur in den Gruppenräumen statt, sondern die Senioren wurden auch in ihren Zimmern besucht. Dabei orientierten sich die Aktion immer an den Fähigkeiten und Fertigkeiten der einzelnen Bewohner.

Innerhalb dieses Jahres wurden viele Beziehungen aufgebaut und die Senioren erlebten dienstags immer eine Abwechslung in ihrem Alltag und die Schülerinnen und Schüler mit großer Freude erwartet.
“Ich haben in diesem Jahr Wickingerschach und Mühle gelernt. Die Senioren haben immer schon auf uns gewartet. Das war eine schöne Erfahrung. Die Nachmittage vergingen immer viel zu schnell und haben sehr viel Spaß gemacht” berichtet ein Schüler.
Es gab aber auch schwierige Momente, wenn Senioren allein sein wollten oder sich für Aktionen nicht motivieren ließen. Themen wir Einsamkeit im Alter, Tod von nahen Freunden und Demenz beschäftigen die Schüler sehr uns wurden im Unterricht besprochen.
“Wir bekommen so viel Dankbarkeit und Freude von den Senioren zurück, dass tut so gut” berichtete eine Schülerin.

Am Dienstag, den 04.06.2024 fand unsere Abschlussfest statt. Die Schülerinnen und Schüler backten Kuchen und bereiteten ein Abschiedsgeschenk vor. Es wurde gemeinsam Kaffee getrunken, sich bedankt für die gute Zusammenarbeit und all die Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler sammeln konnten. Besonders bedanken möchten wir uns bei Fr. Schmidt, Palliative Care Beauftragte und Ehrenamtskoordinatorin und Frau Biolik-Richert, Betreuungsfachkraft Haus im Park, für ihre umfassende Betreuung und Begleitung durch unser Projekt. Ohne Sie wäre das Projekt in dieser Form nicht umsetzbar gewesen.

“Es war eine wunderbare Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler. Anfänglich waren sie sehr schüchtern und zurückhaltend gegenüber den Seniorinnen und Senioren. Aber mit der Zeit wurden Beziehungen aufgebaut, unsere Schüler wussten die einzelnen Fähigkeiten der Bewohner einzuschätzen und kannten deren Vorlieben” berichtete Frau Hummel, UBUS-Fachkraft KRS.
“Die Schüler haben sich persönlich weiterentwickelt und sind an ihren Aufgaben persönlich gewachsen. Sie durften große Dankbarkeit und Fröhlichkeit erfahren” ergänzt Herr Zeller, Kursleiter sozialgenial.

Zum Abschlussfest kam auch Herr Neeb, Rektor ins Seniorenheim. Darüber freuten sich die Bewohner besonders. “Ich bin sehr dankbar, dass unsere Schüler dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Pflegeheim Schloss Meerholz umsetzten, konnten. Es war eine einmalige Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler”.

Es war ein schönes, erfahrungsreiches Jahr im Seniorenheim in Meerholz, welches durch eine offizielle “sozialgenial-Zertifikat” aller Schülerinnen und Schüler im Abschlusszeugnis resultierte.