Klasse 7a der Kreisrealschule Gelnhausen unterstützt Sammlung für Flüchtlinge
Die Flüchtlingskrise war in den letzten beiden Schulwochen das Hauptthema, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a im Politik- und Deutschunterricht interessiert und aufgeschlossen auseinandersetzten: Woher die Menschen kommen, warum so viele Menschen sich auf einen langen und gefährlichen Weg begeben, um in Sicherheit leben zu können und andere Fragen standen dabei im Vordergrund. Schnell kamen auch mögliche Hilfsmaßnahmen ins Gespräch, doch bei dem Gespräch über das Helfen wollten es die Schülerinnen und Schüler nicht belassen.
So entschieden sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a, die Sammelaktion der evangelischen Kirchengemeinde Gründau-Rothenbergen mit eigenen Sachspenden zu unterstützen. Die Schüler brachten dazu Kleidungsstücke, Spielsachen, Stofftiere und viele weitere Gegenstände mit, die die Flüchtlinge bei ihrem neuen Leben in Deutschland unterstützen sollen. Mit der Hilfe von Lehramtspraktikant Lukas Reus, der die Aktion mit Klassenlehrer Christian Zeller plante, die Gegenstände einsammelte und am Abend des 24.09.2015 der Kirchengemeinde übergab, konnten die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Beitrag dazu leisten, die Menschen zu unterstützen und ihnen aktiv zu helfen.
Die Unterstützung der Flüchtlinge verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern zudem auch, dass Politikunterricht auch dazu anregt, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, um einen eigenen Beitrag dazu leisten zu können, das Zusammenleben der Menschen erfolgreich zu unterstützen. So lernen die Schülerinnen und Schüler das Konzept des Politikunterrichts an der Kreisrealschule aktiv kennen, das ihnen verdeutlicht, dass Politik auch immer bedeutet, sich einzubringen und zu engagieren.
Hier gibt es ein Video der Klasse 7a zu ihrer Spendenaktion.

Auf dem Foto zu sehen:
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a zusammen mit einigen der gespendeten Utensilien, Schulleiter Michael Neeb, Lehramtspraktikant Lukas Reus und Klassenlehrer Christian Zeller.