Berufsorientierung mal anders

Berufsorientierung mal anders

Um junge Menschen im Prozess der Berufsfindung zu unterstützen, bietet die Kreisrealschule im Jahrgang 8 einen WPU-Kurs zur Berufsorientierung an. Die Jugendlichen sollen sich erlebnispädagogisch und handlungsorientiert unterschiedlichen Berufsbildern annähern und lernen, was bei der Berufsfindung zu beachten ist, wo ihre Kompetenzen liegen und welche Berufe eventuell dazu passen. Was kostet eigentlich das selbstständige Leben und welche Kosten muss man nach der Schule tragen? Welche Versicherungen benötige ich und was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto? Diese Fragen werden geklärt und sollen die Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben nach der Schule vorbereiten. Im zweiten Halbjahr geht es an die Praxis. Durch eine Kooperation mit den Beruflichen Schulen Gelnhausen können die Jugendlichen ihre Fertigkeiten in den Werkstätten der Berufsschule testen und handwerklich aktiv werden. Für jeweils drei Freitagnachmittage können sie sich in den Bereichen Körperpflege, Holz, Gastronomie, Metall, im kaufmännischem Bereich usw. ausprobieren.