Ein interessanter Berufsinfonachmittag mit der FRAPORT
Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet die FRAPORT für Schüler mit unterschiedlichen Schulabschlüssen? Wie läuft das Bewerbungsverfahren? Welche Voraussetzungen muss ein Bewerber erfüllen? Welche Einstiegs-und Praktikumsmöglichkeiten gibt es? Welche Fristen muss ich beachten? Gibt es noch aktuell Ausbildungsplätze für Sommer 2012?
Solche und zahlreiche andere Fragen stellten die etwa 60 interessierten Schüler und Eltern der achten bis zehnten Klassen bei einem weiteren Berufsinformationsnachmittag an der Kreisrealschule Gelnhausen, zu dem Karin Meitz, Koordinatorin für Berufsorientierung, Frau Vanessa Hain, Referentin für Personalmarketing, und zwei Auszubildende, Christian Schmidt und Selman Sahin, am Montag, 4. Juni 2012, begrüßen konnte.
Nach einer kurzen Präsentation der Unternehmensstruktur von Fraport gab Frau Vanessa Hain eine Übersicht über die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge im kaufmännischen -, technischen – und IT-Bereich für Schüler mit Hauptschulabschluss, Mittlerer Reife und Abitur. Dabei beantwortete sie zahlreiche Fragen. So erfuhren die Schüler und Eltern, dass u.a. mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in den Kopfnoten erforderlich und unentschuldigte Fehlzeiten ein Ausschlusskriterium sind. Bewerbungen werden ausschließlich online angenommen, denen sich dann Online-Tests oder Einstellungstests vor Ort und je nach Berufen ein Assessment Center Verfahren oder Vorstellungsgespräche anschließen. Der Bedarf an geeigneten Bewerbern für technische Berufe ist groß, es gibt sogar noch für Sommer 2012 in diesem Bereich offene Ausbildungsstellen. „Hier zeigt sich schon jetzt ein demographisch bedingter Wandel und wir werden uns künftig um Bewerber für technische Berufe bemühen müssen“, fügte Vanessa Hain an. Die Bewerbungsfrist für Sommer 2013 hat bereits begonnen und läuft am 30. September ab. Die Informationen zu Schulpraktika und FOS Jahrespraktika stießen auch auf großes Interesse. So ist es für die Achtklässler jetzt höchste Zeit für eine Bewerbung, um noch einen Praktikumsplatz für 2013 zu bekommen. Diese sind so begehrt, dass leider keine freiwilligen Praktika angeboten werden können. Für FOS Praktika liegt der Zeitraum von Dezember bis Januar.
Dass die Fraport auch ein attraktives Ausbildungsunternehmen ist, erfuhren die Anwesenden von den Auszubildenden, die über besondere Vergünstigungen, gute Unterstützung und soziale Events berichteten. Christian Schmidt gab einen Einblick in seine Ausbildung in der Bürokommunikation, während Selman Sahin seine Ausbildung zum Elektroniker vorstellte.Selbst über Umwege in diesen Ausbildungsgängen angekommen, verwiesen sie und die Referentin für Personalmarketing darauf, dass es sich lohnt, mit der Mittleren Reife um einen Ausbildungsplatz zu bewerben und abzuwägen, ob dieser Weg nicht günstiger ist, als erst eine weiterführende Schule zu besuchen. “Schließlich hat jeder Azubi mit Mittlerer Reife die Möglichkeit, auch während der Ausbildung das Fachabitur zusätzlich zu erwerben“, stellte Vanessa Hain als eine Alternative dar und ermutigte die Schüler der 9. Klassen, sich jetzt zu bewerben.
Am Ende bedankte sich Kim Salg, Schülerin der 10. Klasse, im Namen des BO-Teams der Schule bei den Gästen für den gelungenen und informativen Nachmittag, dem sich die Koordinatorin auch mit einem herzlichen Dank an die Organisatoren, der Schulelternbeirätin Karin Metz und den Schülern des BO- und Technikteams, gerne anschloss.