Besuch in Danzig

Jugendliche der Kreisrealschule besuchen ihre Freunde in Danzig

Juni 2014

Bereits im Dezember, als die Gruppe polnischer Schülerinnen und Schüler mit ihren drei Betreuern Gelnhausen in Richtung Danzig verließ, war allen klar, dass das Wiedersehen in Polen etwas ganz Besonderes werden würde. Das letzte halbe Jahr hielten die Jugendlichen dann auch regen Kontakt über die neuen Netzwerke und fieberten dem Gegenbesuch entgegen.

So war es auch kein Wunder, dass der Empfang am Danziger Flughafen äußerst emotional ausfiel und sich die Schülerinnen und Schüler minutenlang um den Hals fielen. Möglich wurde die für alle Beteiligten spannende und aufregende Reise durch das große Engagement von Frau Anna Swiderski, die den Austausch über ein Jahr lang vorbereitete und mit den polnischen Kollegen des Gimnazjum Linguista Gdansk plante. Begleitet wurde die Gruppe von Herrn Oliver Mathes, der nach Anfragen aus der Elternschaft die Idee eines Austausches in das Kollegium trug und in Frau Swiderski eine engagierte Kollegin fand, die diesen Wunsch schnell in die Tat umsetzte.

Die 19 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 und 9 lebten in den Familien ihrer Austauschschüler und konnten so das Alltagsleben hautnah kennen lernen.

Neben Unterrichtsbesuchen in unterschiedlichen Fächern und einer gemeinsamen Projektarbeit nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer Stadtrallye und einer Führung zum Thema Solidarność teil. Besuche auf der Halbinsel Hel, ein gemeinsamer Bowlingabend, einer Schifffahrt auf der Fähre, Besuche am Strand der Ostsee und eine ausgelassene Abschlussfeier am Freitagabend machten die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach einem Besuch in Sobot ging es am Samstag zum Flughafen, wo sich die Gruppe nach ergreifenden Verabschiedungsszenen auf dem Heimflug machte. Besuche in den Ferien sind von beiden Seiten geplant und die ein oder andere Schülerin hat sogar schon mit ihren Eltern den Sommerurlaub in Danzig geplant.

Juni 2014

12Foto_1  5Foto_1 7Foto_1 9Foto_1

3Foto_2